Allgemeine technische Daten

Analoge Eingänge

EL3312

Anzahl Eingänge

2

Thermoelement-Sensortypen, Messgrößen

Typ B, C, E, J, K, L, N, R, S, T, U (Voreinstellung: Typ K), mV-Messung

Anschlusstechnik

2-Leiter

Max. Leitungslänge zum Thermoelement

30 m (ohne Schutzmaßnahmen), bei größeren Kabellängen ist ein geeigneter Überspannungsschutz (Surge-Protection) vorzusehen

Auflösung

intern 16 Bit

Samplingart

multiplex

Massebezug

differentiell

Wandlungszeit

ca. 1,2 s bis 20 ms,
je nach Konfiguration und Filtereinstellung, Default: ca. 125 ms

Grenzfrequenz Eingangsfilter

1 kHz typ.

Softwarefilter

5 Hz…30 kHz, einstellbar, Notch-Charakteristik; Voreinstellung: deaktiviert

Drahtbrucherkennung

ja

Unterstützt Funktion NoCoeStorage

ja, ab Firmware 01

Spannungsmessung

EL3312

Messbereich, technisch nutzbar

ca. ± 78 mV

Messbereiche (nominell) und Auflösung

± 30 mV (1 µV pro Digit, somit max. 32,768 mV darstellbar)

± 60 mV (2 µV pro Digit, somit max. 65,536 mV darstellbar)

± 75 mV (4 µV pro Digit, somit max. 131 mV darstellbar, techn. nutzbaren Messbereich beachten)

Die Messbereiche 30 und 60 mV sind in Software ausgeführt zur Erhöhung der Auflösung und nutzen immer denselben elektrischen Messbereich von ± 75 mV.

Messunsicherheit

Siehe Messung ±30 mV...±75 mV

Temperaturmessung

EL3312

Verwendeter elektr. Messbereich

± 75 mV

Messbereiche 1)

Typ B: +200...+1820°C

Typ C: 0...+2320°C

Typ E: -270...+1000°C

Typ J: -210...+1200°C

Typ K: -270…+1372°C (Voreingestellt)

Typ L: -50...+900°C

Typ N: -270…+1300°C

Typ R: -50...+1768°C

Typ S: -50...+1768°C

Typ T: -270…+400°C

Typ U: -50...+600°C

Auflösung

Temperaturdarstellung 0,1/0,01°C pro Digit, Voreinstellung 0,1°C

Hinweis: Intern wird mit 16 Bit auf den Messbereichsendwert gerechnet, je nach eingestelltem Thermoelement kommt es also bei „Auflösung 0,01°C“ zu Wertesprünge >0,01°C; z. B. Typ K: ca. 0,04°C.

Messunsicherheit

Siehe Messung Thermoelemente

1) ab FW07, Rev0024

Versorgung und Potentiale

EL3312

Spannungsversorgung für Elektronik

über den E-Bus

Stromaufnahme aus dem E-Bus

typ. 200 mA

Differenzspannung zwischen +TC und -TC

Empfohlener Einsatzbereich

jew. Messbereich

Zerstörgrenze kurzzeitig/dauerhaft

±15 V

Max. Potential der verdrillten TC-Enden untereinander

(nicht isolierte/geerdete TC)

Empfohlener Einsatzbereich

±10 V innerhalb UCM-Grenzen (CommonMode-Spannung)

Zerstörgrenze kurzzeitig/dauerhaft

±15 V

Max. Potential UCM (CommonMode-Spannung) der verdrillten TC gegen GND

Empfohlener Einsatzbereich

±5 V

Zerstörgrenze kurzzeitig/dauerhaft

±15 V

Max. Potenzial verdrillte TC oder GND gegen SGND oder 0V-Power

Empfohlener Einsatzbereich

±30 V

Zerstörgrenze kurzzeitig/dauerhaft

±50 V

Potentialtrennung: Max Potenzial verdrillte TC oder GND gegen Busseite

Empfohlener Einsatzbereich und Zerstörgrenze kurzzeitig/dauerhaft

500 V

Kommunikation

EL3312

Konfiguration

über TwinCAT System Manager

Breite im Prozessabbild

max. 8 Byte Input,
max. 4 Byte Output

Distributed Clocks

-

Umgebungsbedingungen

EL3312

zulässiger Umgebungstemperatur-bereich im Betrieb

-25°C … +60°C (erweiterter Temperaturbereich), ab Firmware 06

zulässiger Umgebungstemperatur-bereich bei Lagerung

-40°C … +85°C

zulässige relative Luftfeuchtigkeit

95 %, keine Betauung

Allgemeine Daten

EL3312

Abmessungen (B x H x T)

ca. 15 mm x 100 mm x 70 mm (Breite angereiht: 12 mm)

Gewicht

ca. 60 g

Montage

auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715

Einbaulage

beliebig

Erweiterte Eigenschaften

EL3312

Steckbare Anschlussebene

-

Galvanische Trennung

-

TwinSAFE SC

-

Kalibrierzertifikat

-

Normen und Zulassungen

EL3312

Schutzart

IP20

Vibrations- / Schockfestigkeit

gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27, siehe auch Montagevorschriften für Klemmen mit erhöhter mechanischer Belastbarkeit

EMV-Festigkeit / Aussendung

gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4

Kennzeichnung / Zulassung*)

CE, UKCA, EAC
ATEX, IECEx, cULus

*) Real zutreffende Zulassungen/Kennzeichnungen siehe seitliches Typenschild (Produktbeschriftung).

Ex-Kennzeichnungen

Standard

Kennzeichnung

ATEX

II 3 G Ex nA IIC T4 Gc

IECEx

Ex nA IIC T4 Gc