Anschlussbelegung, Anzeige und Diagnose
EL3218
![Anschlussbelegung, Anzeige und Diagnose 1:](Images/png/8409949323__de__Web.png)
EL3218 - Anschlussbelegung
Klemmstellen 1 – 16 (linke Seite) | Klemmstellen 1‘ – 16‘ (rechte Seite) | ||||
---|---|---|---|---|---|
Klemmstelle | Nr. | Kommentar | Klemmstelle | Nr. | Kommentar |
+R1 | 1 | Eingang +R1, stromführend | +R5 | 1‘ | Eingang +R5, stromführend |
RL1 | 2 | Eingang RL1, stromlose Sense-Leitung | RL5 | 2‘ | Eingang RL5, stromlose Sense-Leitung |
+R2 | 3 | Eingang +R2, stromführend | +R6 | 3‘ | Eingang +R6, stromführend |
RL2 | 4 | Eingang RL2, stromlose Sense-Leitung | RL6 | 4‘ | Eingang RL6, stromlose Sense-Leitung |
+R3 | 5 | Eingang +R3, stromführend | +R7 | 5‘ | Eingang +R7, stromführend |
RL3 | 6 | Eingang RL3, stromlose Sense-Leitung | RL7 | 6‘ | Eingang RL7, stromlose Sense-Leitung |
+R4 | 7 | Eingang +R4, stromführend | +R8 | 7‘ | Eingang +R8, stromführend |
RL4 | 8 | Eingang RL4, stromlose Sense-Leitung | RL8 | 8‘ | Eingang RL8, stromlose Sense-Leitung |
-R1 | 9 | Eingang -R1, stromführend | -R5 | 9‘ | Eingang –R5, stromführend |
n. c. | 10 | nicht belegt | n. c. | 10‘ | nicht belegt |
-R2 | 11 | Eingang -R2, stromführend | -R6 | 11‘ | Eingang –R6, stromführend |
n. c. | 12 | nicht belegt | n. c. | 12‘ | nicht belegt |
-R3 | 13 | Eingang -R3, stromführend | -R7 | 13‘ | Eingang –R7, stromführend |
n. c. | 14 | nicht belegt | n. c. | 14‘ | nicht belegt |
-R4 | 15 | Eingang -R4, stromführend | -R8 | 15‘ | Eingang –R8, stromführend |
n. c. | 16 | nicht belegt | n. c. | 16‘ | nicht belegt |
Hinweis | |
Erhöhte Messunsicherheit bei Signalbündelung der AGND-Leitung Bei dieser Klemme sind die AGND-Kontakte (Signalrückleitung -R) in der Klemme verbunden. |
![]() | Anschluss analoger RTD-Signalleitungen Damit die analogen Signale möglichst störungsfrei gemessen werden können, beachten Sie auch die Hinweise im Kapitel „Anschluss analoger RTD-Signalleitungen“. |
EL3218 - LEDs
LED | Farbe | Bedeutung | |
---|---|---|---|
RUN | grün | Diese LED gibt den Betriebszustand der Klemme wieder: | |
aus | Zustand der EtherCAT State Machine: INIT = Initialisierung der Klemme oder BOOTSTRAP = Funktion für Firmware-Updates der Klemme | ||
blinkend | Zustand der EtherCAT State Machine: PREOP = Funktion für Mailbox-Kommunikation und abweichende Standard-Einstellungen gesetzt | ||
Einzelblitz | Zustand der EtherCAT State Machine: SAFEOP = Überprüfung der Kanäle des Sync-Managers und der Distributed Clocks. | ||
an | Zustand der EtherCAT State Machine: OP = normaler Betriebszustand; Mailbox- und Prozessdatenkommunikation ist möglich | ||
ERROR1 - 8 | rot | Es liegt ein Kurzschluss oder Drahtbruch vor. Der Widerstandswert befindet sich im ungültigen Bereich der Kennlinie. |