Technische Daten
Technische Daten | EL1258 | EL1259 | EL1258-0010 | EL2258 | |
---|---|---|---|---|---|
Digitale Eingänge | 8 | 8 | 8 | - | |
Digitale Ausgänge | - | 8 | - | 8 | |
Anschlusstechnik | 2-Leiter | 1-Leiter | 2-Leiter | 2-Leiter | |
Nennspannung | 24 VDC (-15%/+20%) | ||||
Signalspannung "0" | -3 V … +5 V | 18…30 V | - | ||
Signalspannung "1" | +11 V … +30 V | 0…7 V | - | ||
Eingangsstrom | typ. 3 mA | 3,0 mA typ. | - | ||
Eingangsfilter | < 1 µs typ. | - | |||
Distributed Clocks | Ja | ||||
Genauigkeit Distributed Clocks (DC) | << 1 µs | ||||
Interne Abtastung/Auftragsausführung | <10 ... <40 µs, abh.von der PDO-Konfiguration ("Microzyklus", siehe Erläuterungen) | ||||
Minimale EtherCAT Zykluszeit | 90..540 µs, abh.von der PDO-Konfiguration ("Macrozyklus", siehe Erläuterungen) | ||||
Lastart Ausgänge | - | ohmsch, induktiv, Lampenlast | - | ohmsch, induktiv, Lampenlast | |
Ausgangsstrom | - | max. 0,5 A (kurzschlussfest) je Kanal | - | max. 0,5 A (kurzschlussfest) je Kanal | |
Ausgangsstufe |
| Push **) | - | Push **) | |
Verpolungsschutz | - | ja | - | ja | |
Abschaltenergie (ind.) max. | - | < 150 mJ/Kanal | - | < 150 mJ/Kanal | |
Schaltzeiten Ausgang | - | TON: < 1 µs typ., | - | TON: < 1 µs typ., | |
Stromaufnahme Powerkontakte | typ. 6 mA | typ. 30 mA + Last | typ. 6 mA | typ. 30 mA + Last | |
Spannungsversorgung für Elektronik | über den E-Bus | ||||
Stromaufnahme aus dem E-Bus | typ. 130 mA | ||||
Potenzialtrennung | 500 V (E-Bus/Feldspannung) | ||||
Konfiguration | keine Adress- oder Konfigurationseinstellung erforderlich | ||||
Gewicht | ca. 55 g | ||||
zulässiger Umgebungstemperaturbereich im Betrieb | 0°C ... +55°C | ||||
zulässiger Umgebungstemperaturbereich bei Lagerung | -25°C ... +85°C | ||||
zulässige relative Luftfeuchtigkeit | 95%, keine Betauung | ||||
Abmessungen (B x H x T) | ca. 15 mm x 100 mm x 70 mm (Breite angereiht: 12 mm) | ||||
auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715 | |||||
Erhöhte mechanische Belastbarkeit | ja, siehe auch Montagevorschriften für Klemmen mit erhöhter mechanischer Belastung | ||||
Vibrations- / Schockfestigkeit | gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27 | ||||
EMV-Festigkeit / Aussendung | gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 | ||||
Schutzart | IP20 | ||||
Einbaulage | beliebig | ||||
Kennzeichnung/Zulassung*) | CE, EAC, UKCA | CE, EAC, UKCA | CE, EAC, UKCA | CE, EAC, UKCA |
*) Real zutreffende Zulassungen/Kennzeichnungen siehe seitliches Typenschild (Produktbeschriftung).
**) Um die schnellstmögliche Toff Zeit (negative Flanke, Abschaltung) zu erreichen, ist der Ausgang mit einem Lastwiderstand zu betreiben, idealerweise mit der Nennlast von 0,5A entsprechend 48 Ohm. Dabei ist auf entsprechende Wärmebelastbarkeit des Widerstands zu achten.