EL1254 - Prozessdaten

Der Umfang der angebotenen Prozessdaten kann über den Reiter „Prozessdaten“ verändert werden (siehe Abb. Karteireiter Prozessdaten, EL1254).

EL1254 - Prozessdaten 1:
Karteireiter Prozessdaten, EL1254

Sync Manager (SM)

Zur Konfiguration der Prozessdaten markieren Sie im oberen linken Feld „Sync Manager“ (Abb. Karteireiter Prozessdaten, EL1254) den gewünschten Sync Manager (zur Verfügung stehen hier SM0…SM2). Im Feld darunter „PDO Zuordnung“ können dann die diesem Sync Manager zugeordneten Prozessdaten an- oder abschaltet werden. Ein Neustart des EtherCAT-Systems oder Neuladen der Konfiguration im Config-Modus (F4) bewirkt einen Neustart der EtherCAT-Kommunikation und die Prozessdaten werden von der Klemme übertragen.

Es ist von entscheidender Wichtigkeit, dass ein optionales PDO dem richtigen SyncManager zugeordnet wird, sonst kommt es nach dem EtherCAT Start zu unvollständigem Datenaustausch bzw. einzelne Variablen „funktionieren nicht“. Im Folgenden am Beispiel 0x1A17 (gehörig zum SM0) beschrieben:

EL1254 - Prozessdaten 2:
Falsche PDO Zuordnung (links) und richtige PDO Zuordnung (rechts) am Beispiel 0x1A17

SM0, PDO-Zuordnung 0x1C10 (nicht veränderbar)

Index

Größe (Byte.Bit)

Name

PDO Inhalt

0x1A00 (default)

0.1

Channel 1

Eingang 1

0x1A01(default)

0.1

Channel 2

Eingang 2

0x1A02 (default)

0.1

Channel 3

Eingang 3

0x1A03 (default)

0.5

Channel 4

Eingang 4

0x1A04 (default)

0.0

Reserved

Reserviert

SM01, PDO-Zuordnung 0x1C11 (PDOs schließen sich gegenseitig aus)

Index

Größe (Byte.Bit)

Name

PDO Inhalt

0x1A10

4.0

Latch

Status1; Status2, Status3, Status4

0x1A11

6.0

Latch

Status1; LatchPos1

0x1A12

18.0

Latch

Status1; LatchPos1; LatchNeg1

0x1A13

34.0

Latch

Status1/Status2;
LatchPos1/LatchPos2;
LatchNeg1/LatchNeg2

0x1A14

51.0

Latch

Status1; Status2, Status3
LatchPos1/LatchPos2/LatchPos3;
LatchNeg1/LatchNeg2/LatchNeg3

0x1A15 (default)

68.0

Latch

Status1; Status2, Status3, Status4
LatchPos1/LatchPos2/LatchPos3/LatchPos4;
LatchNeg1/LatchNeg2/LatchNeg3/LatchNeg4

0x1A18

34.0

Latch

LatchPos1LatchPos2;
LatchNeg1/LatchNeg2

0x1A19

52.0

Latch

LatchPos1LatchPos2/LatchPos3;
LatchNeg1/LatchNeg2/LatchNeg3

0x1A1A

68.0

Latch

LatchPos1/LatchPos2/LatchPos3/LatchPos4;
LatchNeg1/LatchNeg2/LatchNeg3/LatchNeg4

0x1A1B

60.0

LatchPos64

LatchPos1/LatchPos2/LatchPos3/LatchPos4;

0x1A1C

68.0

LatchNeg64

LatchNeg1/LatchNeg2/LatchNeg3/LatchNeg4

SM2, PDO-Zuordnung 0x1C12 (PDOs schließen sich gegenseitig aus)

Index

Größe (Byte.Bit)

Name

PDO Inhalt

0x1A16

4.0

SysTime

32 Bit Darstellung

0x1A17

8.0

SysTime

64 Bit Darstellung

Prozessdatenumfang

Der Standardkonfiguration der EL1254 ist in Abb. Standard Prozessdatenumfang EL1254 dargestellt:

EL1254 - Prozessdaten 3:
Standard Prozessdatenumfang EL1254
EL1254 - Prozessdaten 4:

Libraries zur 64 Bit-Verarbeitung

Zur Verarbeitung der 64 Bit Zahlen in Beckhoff TwinCAT steht in der Library TcUtilities.lib eine Auswahl an Funktionen zur Verfügung. Hier sind längere Ausführungszeiten erforderlich als mit 32 Bit Standard-Datentypen. Ein Datentyp mit 64 Bit Breite ist in TcEthercat.lib als T_DCTIME oder in TcUtilities.lib als T_LARGE_INTEGER definiert.