EK9320 Settings

Data Presentation
Die Daten des Kopplers werden per Default im Motorola Format übertagen. Sollte Ihre Steuerung die Daten im Intel Format benötigen können Sie mit dieser Einstellung die Prozessdaten entsprechend drehen.
EBus error behaviour
Siehe Kapitel EBus error behavior
Set EBus cycle
Falls es zu Problemen in dem Aufbau der PROFINET Kommunikation bei Verwendung einer höheren Anzahl von komplexen Klemmen am EK9320 kommt, kann die Kombination aus der Anpassung der Einstellung „Set EBus Cycle“ von default „1m“s zu „PN cycle“ und der Anpassung der PN-Zykluszeit Abhilfe schaffen. In der Regel reicht es schon aus die PROFINET Zyklus Zeit auf 2 ms, gegebenenfalls auf 4 ms stellen.
Hinweis | |
PROFINET-Zykluszeit Wenn das Feature PN Cycle aktiviert ist und die PROFINET-Zykluszeit größer als 64 ms eingestellt ist, wird der EtherCAT-Zyklus weiterhin mit 64 ms betrieben, damit der interne Watchdog der EtherCAT-Klemmen (100 ms) nicht anspricht. Das heißt, wenn im PROFINET-Controller 128 ms PN Cycle eingestellt sind, wird der interne EtherCAT-Zyklus mit 64 ms betrieben. |
Multi-Configuration-Mode
Siehe Kapitel Multi-Configuration-Mode
Webserver
Siehe Kapitel Webserver
PN error behavior
Wie die Daten des Kopplers bei PROFINET Fehlern übertragen werden, kann via Dropdown-Liste eingestellt werden.
- Set to zero (default): Daten werden alle auf „0“ gesetzt“
- Defined fallback: Daten werden auf einen definierten Wert gesetzt.
- Frozen: Daten werden auf den Wert eingefroren, welchen Sie im Moment des Fehlers haben.
- Stop Ebus: Kein weiterer EtherCAT-Frame durchläuft den Koppler und dessen Teilnehmer. Die EtherCAT-Statemachine befindet sich in „INIT“
Acyclic frame prioritization
Wenn es für die Anwendung erforderlich ist, kann eine Priorisierung der azyklischen Frames (Datensatzdaten) eingestellt werden.