Konfigurationsdaten

Index 80n0 COM Settings Ch.1 (n = 0), Ch.2 (n = 1)

Index (hex)

Name

Bedeutung

Datentyp

Flags

Default

80n0:0

COM Settings Ch.(n+1)

Max. Subindex (hex)

UINT8

RO

0x1D (29dez)

80n0:01

Enable RTS/CTS

FALSE:
RTS/CTS nicht freigeschaltet

TRUE:
freigeschaltet

BOOLEAN

RW

0x01 (1dez)

80n0:02

Enable XON/XOFF supported tx data

FALSE:
XON/XOFF wird für Sendedaten nicht unterstützt

TRUE:
XON/XOFF wird für Sendedaten unterstützt

BOOLEAN

RW

0x00 (0dez)

80n0:03

Enable XON/XOFF supported rx data

FALSE:
XON/XOFF wird für Eingangsdaten nicht unterstützt

TRUE:
XON/XOFF wird für Eingangsdaten unterstützt

BOOLEAN

RW

0x00 (0dez)

80n0:04

Enable send FIFO data continuous

FALSE:
Kein kontinuierliches Senden der Daten aus dem FIFO

TRUE:
Kontinuierliches Senden der Daten aus dem FIFO freigeschaltet:

  • Über die Steuerung wird der Sendebuffer gefüllt (bis zu 128 Byte).
  • Mit steigender Flanke des Bits "Send continuous" (0x70n0:04) wird der gefüllte Buffer-Inhalt gesendet.
  • Sind die Daten übertragen, so wird dies durch das Setzen des Bits "Init accepted" (0x60n0:03) vom Modul an die Steuerung quittiert. "Init accepted" wird mit "Send continuous" zurückgesetzt.

BOOLEAN

RW

0x00 (0dez)

80n0:05

Enable transfer rate optimization

FALSE:
Transferraten-Optimierung ausgeschaltet

TRUE:
Transferraten-Optimierung eingeschaltet:
Der Inhalt des Eingangspuffers wird automatisch ins Prozessabbild übernommen, wenn

  • nach dem Empfang von Daten für ca. 16-Bit-Zeiten (die Zeit, die der Empfang von 2 Bytes gedauert hätte) kein weiteres Byte empfangen wurde.
  • das Prozessabbild gefüllt ist

BOOLEAN

RW

0x01 (1dez)

80n0:06

Enable half duplex

FALSE:
Vollduplex-Modus

TRUE:
Halbduplex-Modus

BOOLEAN

RW

0x00 (0dez)

Index (hex)

Name

Bedeutung

Datentyp

Flags

Default

80n0:11

Baud rate

Einstellbare Baudrate:

1dez: 300 Baud
2 dez: 600 Baud
3 dez: 1200 Baud
4dez: 2400 Baud
5 dez: 4800 Baud
6 dez: 9600 Baud (Default)
7 dez: 19,2 kBaud
8 dez: 38,4 kBaud
9 dez: 57,6 kBaud
10 dez: 115,2 kBaud
11 dez: Use explicit baudrate (Subindex 0x80n0:1B)

BIT4

RW

0x06 (6dez)

80n0:15

Data frame

Verfügbare Kodierung

1dez: 7E1
2 dez: 701
3 dez: 8N1 (Default)
4dez: 8E1
5 dez: 801
8 dez: 7N2
9 dez: 7E2
10 dez: 702
11 dez: 8N2
12 dez: 8E2
13 dez: 802

BIT4

RW

0x03 (3dez)

80n0:1A

Rx buffer full notification

Der Wert legt die Anzahl der Daten im Empfangs-FIFO fest, ab der das Bit in Index 0x60n0:04 "Buffer full" gesetzt wird.

UINT16

RW

0x0360 (864dez)

80n0:1B

Explicit baudrate

Hier kann die gewünschte Baudrate als Zahl eingegeben werden

Alle Baud-Raten zwischen 300 und 256000 Baud werden unterstützt.

UINT32

RW

0x00000384 (9600dez)

80n0:1D

Mode of operation

Auswahl des Kommunikationsstandards:

UINT32

RW

0x00000010 (16dez)

16dez

RS232 (Default)

Rx, Tx, RTS, CTs werden automatisch gesteuert.

17dez

RS232, manual operation

Die Eingänge Rx und CTS können vom ext. Status (0x60n1) gelesen werden.
Die Ausgänge Tx und RTS können über das ext. Controlword (0x70n1) geschrieben werden.
Das Senden und Empfangen von Daten wird nicht von der Firmware behandelt.

18dez

RS232, manual flow control

Das Senden und Empfangen von Daten wird von der Firmware gesteuert.
Der Eingangszustand von CTS kann aus dem ext. Status (0x60n1) gelesen werden.
Der Zustand des RTS-Ausgangs kann im ext. Controlword (0x70n1) gesetzt werden.

32dez

RS422 (Busdevice)

RS422 wird typischerweise als Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen zwei Geräten verwendet. In diesem Modus kann dieses Modul eines der Geräte „mitzuhören“.
Das Senden von Daten ist möglich, wird aber nicht empfohlen. Dadurch könnte eine laufende Kommunikation gestört werden.
Die Terminierung und die BIAS/Failsafe-Widerstände sollten von den beiden Hauptgeräten übernommen werden. Daher sind sie in diesem Modus deaktiviert.

33dez

RS422, Terminated RX

Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen zwei Geräten.
Der Abschlusswiderstand am Empfänger ist aktiviert.

Index (hex)

Name

Bedeutung

Datentyp

Flags

Default

80n0:1D

Mode of operation

34dez

RS422, BIAS/Failsafe RX

Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen zwei Geräten.
Die BIAS/Failsafe-Widerstände am Empfänger sind aktiviert.

UINT32

RW

0x00000010 (16dez)

35dez

RS422, Terminated and BIAS/Failsafe RX (Enddevice)

Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen zwei Geräten. Der Abschlusswiderstand und die BIAS/Failsafe-Widerstände am Empfänger sind aktiviert.
Dies sollte der Standardmodus für eine RS422-Konfiguration sein.

64dez

RS485 (Busdevice)

Bei dieser Konfiguration werden weder die Terminierung noch die BIAS/Failsafe-Widerstände aktiviert.
Sie ist für Geräte gedacht, die zwischen den beiden Abschlussgeräten angeschlossen sind.

65dez

RS485, Terminated

RS485-Konfiguration mit aktiviertem Abschlusswiderstand

66dez

RS485, BIAS/Failsafe

RS485-Konfiguration mit aktivierten BIAS/Failsafe-Widerständen

67dez

RS485, Terminated and BIAS/Failsafe (Enddevice)

RS485-Konfiguration mit aktiviertem Abschlusswiderstand und aktivierten BIAS/Failsafe-Widerständen.
Dies sollte die Standardkonfiguration für die beiden Endpunkte des RS485-Netzwerks sein