Kommunikations- und Anschlussmöglichkeiten

Hinweis

Funktionsstörungen durch Mischbetrieb

Ein gleichzeitiger Betrieb mehrerer Kommunikationsarten (z. B. USB und UPS-OCT) ist nicht zulässig und kann zu unvorhersehbaren Funktionsstörungen führen.

  • Verwenden Sie ausschließlich eine Kommunikations- und Anschlussmöglichkeit für Ihre Applikation.

Für den Betrieb und die Integration der USV in ein Automatisierungssystem ist die Wahl der passenden Kommunikationsart entscheidend. Je nach Verbindungart können Statusinformationen abgefragt, der Gerätezustand überwacht oder Steuerbefehle bis hin zur kontrollierten Abschaltung übertragen werden.

Die USV unterstützt dafür verschiedene Verbindungsarten mit dem Industrie-PC:

Die Parametrierung und Diagnose bei den Kommunikationsarten UPS-OCT oder USB erfolgt über die USV-Konfigurationssoftware von Beckhoff, die in den Betriebssystemen Windows, TwinCAT/BSD und Linux® vorinstalliert zur Verfügung steht.

Auswahl der Kommunikationsart

Die Wahl der geeigneten Kommunikationsart richtet sich nach den technischen Anforderungen, den Installationsbedingungen und den unterstützten Schnittstellen des Industrie-PCs. Es kann nur eine der drei Kommunikationsmöglichkeiten verwendet werden.

Auswahlhilfe Kommunikations- und Anschlussmöglichkeiten.

Anschlussart

Vorteile

Einschränkungen

Kabel

Typischer Einsatzfall

UPS-OCT

  • Ein Kabel für Spannungsversorgung und Kommunikation
  • Automatische Abschaltung der USV nach Herunterfahren des Industrie-PCs
  • Schonung der Akkukapazität
  • Industrie-PC und USV muss UPS-OCT-fähig sein
  • max. 10 m
  • Powerleitungen C9900-K90x als Zubehör erforderlich
  • Empfohlen, wenn einfache Installation mit Einkabel-Lösung gewünscht ist
  • USB-Schnittstellen nicht vorhanden oder belegt

USB

  • Einfache Verbindung über Standard-USB
  • Schonung der Akkukapazität durch Abschalttimer
  • kostengünstig in der Verdrahtung
  • Weniger direkte Steuerung als bei UPS-OCT
  • Begrenzte Kabellänge
  • max. 5 m
  • USB-Leitungen C9900-K5xx als Zubehör erhältlich
  • Geeignet, wenn UPS-OCT nicht verfügbar ist, aber protokollbasierte Kommunikation benötigt wird

Digital-/IO

  • Einfache Statusüberwachung und Steuerung ohne Protokoll
  • Kostengünstige Umsetzung
  • Keine erweiterten Diagnosefunktionen
  • Zusätzliche Verdrahtung mit I/O-Hardware und SPS-Programmierung erforderlich
  • Abhängig vom verwendeten Signaltyp
  • Sinnvoll für einfache Anwendungen ohne Softwareintegration
  • Oder bei Verwendung der USV mit Hardware von Drittanbietern

Standalone-Modus

  • Betrieb ohne Kommunikation oder zusätzliche Verdrahtung möglich
  • Einfachste Form der Inbetriebnahme
  • Bei Ausfall der Eingangsspannung (Uin) werden U1out und U2out nach 4 Minuten abgeschaltet
  • Keine Begrenzung durch Kommunikation
  • Geeignet für Testaufbauten oder einfache Systeme ohne Anforderungen an Diagnose/Steuerung