Downlink-Ports X01 ... X08
Hinweis | |
Keine abgewinkelten Stecker verwenden Der Kabelabgang eines abgewinkelten Steckers würde andere Downlink-Ports verdecken bzw. mit Steckern an den anderen Downlink-Ports kollidieren. |
Die Ports X01 … X08 sind D-kodierte M12-Buchsen.
Pinbelegung
M12-Buchse, D-kodiert | Pin | Funktion |
---|---|---|
1 | Tx + | |
2 | Rx + | |
3 | Tx - | |
4 | Rx - | |
Gehäuse | Schirm |
LEDs
An jedem Downlink-Port befindet sich eine LED, die mit „L/A“ beschriftet ist.

Farbe | Bedeutung |
---|---|
Grün | Link/Act-Signal |
Orange | Fehler: Interner Pufferüberlauf oder Alignment-Fehler |
Ports für erhöhten Datendurchsatz
Die Ports X01 und X05 haben einen größeren Datenpuffer als die anderen Ports. Das ermöglicht einen höheren Datendurchsatz.
Für den Anschluss von EtherCAT-Strängen mit vielen Teilnehmern (über 100) und/oder Teilnehmer mit hohem Datenbedarf (z.B. Geräte mit analogen Kanälen und Oversampling) sind diese Ports besonders geeignet.
EtherCAT-Kabelredundanz
Wenn ein Downlink-Port des CU2508-0022 als EtherCAT-Port verwendet wird, kann ein weiterer Port als zweiter EtherCAT-Port zum Zwecke der Kabelredundanz verwendet werden. Die Konfiguration ist im Kapitel Konfiguration zweier Ports für EtherCAT-Kabelredundanz beschrieben.
Es sind nur die folgenden Kombinationen von Ports für Kabelredundanz verwendbar:
- X01 und X02
- X03 und X04
- X05 und X06
- X07 und X08
Beispiel für EtherCAT-Port X01 und Redundanz-Port X02: