cp-link3

Zugriff über Netzwerkvariablen

In diesem Fall wird der CPx8xx Buskoppler als lokales USB Gerät im Client eingebunden. Der CP-Link 3 USB Geräte Server auf dem Client wird dazu über eine "Use Local List" entsprechend konfiguriert (Siehe auch USB Geräte lokal am Client verwenden). Der Zugriff vom Host-PC auf die I/O Kanäle des Buskopplers wird durch die Verwendung von Netzwerkvariablen realisiert.

Einrichten des RT-Ethernet:

Jeweils ein Netzwerkadapter des Host-PCs und des Clients muss als RT-Ethernet Device konfiguriert und der I/O Konfiguration hinzugefügt werden (Siehe auch Konfiguration von RT-Ethernet Devices).

Zugriff auf die Eingänge des Buskopplers:

Für den Zugriff auf die Eingänge des Buskopplers wird am RT-Ethernet Device des Clients ein "Publisher" und am RT-Ethernet Device des Host-PCs ein "Subscriber" angefügt.

Dem Publisher des Clients wird entsprechend der abzubildenden Eingänge des Buskopplers eine oder mehrere Netzwerkvariable(n) angefügt. Die Netzwerkvariable des Publishers - in diesem Beispiel "Pub-Var CPX8XX Inputs" - wird mit den Eingangsvariablen des Buskopplers verknüpft.

 cpx8xx_sysman_pubvar_client

Die Zykluszeit des RT-Ethernet Devices bestimmt die Zykluszeit für den Datenaustausch mit dem Buskoppler. Die empfohlene Zykluszeit für den Datenaustausch mit dem Buskoppler liegt bei 50 bis 80 Millisekunden (siehe auch Zykluszeit für den Datenaustausch).

Dem Subscriber des Host-PCs wird entsprechend der am Client konfigurierten Netzwerkvariablen eine oder mehrere Netzwerkvariable(n) angefügt. Im erscheinenden Dialog wird, nachdem der Publisher Computer gesucht wurde, eine Liste aller Variablen des Publishers angezeigt und die entsprechende Variable kann dem Subscriber hinzugefügt werden.

 cpx8xx_sysmandialog_importnetworkvar_host

Die Netzwerkvariable am Host-PC kann nun mit SPS- oder Taskvariablen verknüpft werden.

 cpx8xx_sysman_subvar_host

Zugriff auf die Ausgänge des Buskopplers:

Für den Zugriff auf die Ausgänge des Buskopplers wird am RT-Ethernet Device des Clients ein "Subscriber" und am RT-Ethernet Device des Host-PCs ein "Publisher" angefügt.

Dem Publisher des Host-PC wird entsprechend der auf die Ausgänge des Buskopplers abzubildenden SPS- oder Taskvariablen eine oder mehrere Netzwerkvariable(n) angefügt. Die Netzwerkvariable des Publishers - in diesem Beispiel "Pub-Var CPX8XX Outputs" - wird mit den entsprechenden SPS- oder Taskvariablen verknüpft.

 cpx8xx_sysman_pubvar_host

Dem Subscriber des Clients wird entsprechend der am Host-PC konfigurierten Netzwerkvariablen eine oder mehrere Netzwerkvariable(n) angefügt. Im erscheinenden Dialog wird, nachdem der Publisher Computer gesucht wurde, eine Liste aller Variablen des Publishers angezeigt und die entsprechende Variable kann dem Subscriber hinzugefügt werden.

 cpx8xx_sysmandialog_importnetworkvar_client

Die Netzwerkvariable am Client kann nun mit den Ausgangsvariablen des Buskopplers verknüpft werden.

 cpx8xx_sysman_subvar_client

Die Zykluszeit des RT-Ethernet Devices bestimmt die Zykluszeit für den Datenaustausch mit dem Buskoppler. Die empfohlene Zykluszeit für den Datenaustausch mit dem Buskoppler liegt bei 50 bis 80 Millisekunden (siehe auch Zykluszeit für den Datenaustausch).