EtherCAT P

Der Industrie-PC verfügt über eine EtherCAT-P-Schnittstelle (X101). EtherCAT P (EtherCAT + Power) ist eine Erweiterung der EtherCAT-Technologie im Bereich Verkabelung. Über den Stecker in IP65/67-Ausführung können Sie das vieradrige Ethernet-Kabel (nach IP65) für Daten und für zwei galvanisch getrennte, individuell schaltbare 24 V/3 A-Versorgungen nutzen. So können Sie mehrere EtherCAT-Geräte kaskadieren. Für Anschluss und Spannungsversorgung von E/A- sowie Feldgeräten benötigen Sie lediglich ein Kabel. Beckhoff empfiehlt die Verwendung des folgenden Kabels:

Alternativ können Sie andere Kabel verwenden, deren Länge 20 cm übersteigt.

Eine Schutzkappe für die EtherCAT-P-Schnittstelle ist im Lieferumfang enthalten.

EtherCAT P 1:
C7015_EtherCAT-P-Schnittstelle Pin-Nummerierung
EtherCAT-P-Schnittstelle Pinbelegung

Pin

Signal

Beschreibung

1

Tx +

LAN-Signal + und GNDS

2

Rx +

LAN-Signal + und GNDP

3

Rx -

LAN-Signal – und Peripheriespannung 24 V (UP)

4

Tx -

LAN-Signal – und Steuerspannung 24 V (US)

Auf dem Gehäuse des PCs befinden sich die drei LEDs der EtherCAT-P-Schnittstelle (siehe Abb. 3). Sie geben Auskunft über die Link Activity (EC L/A), die Systemspannung (ECP US) und die Peripheriespannung (ECP UP).

EtherCAT P 2:
C7015_EtherCAT-P-LEDs

Folgende Tabelle zeigt die Bedeutung der Farben und Blinkintervalle:

LEDs EtherCAT-P-Schnittstelle

LED

Farbe/Blinkintervall

Bedeutung

EC L/A

gelb leuchtend

gelb blinkend

Verbindung zum Netzwerk

Datenübertragung läuft

ECP US

grün leuchtend

rot leuchtend

Spannung im Normbereich

Spannung außerhalb des Normbereichs

ECP UP

grün leuchtend

rot leuchtend

Spannung im Normbereich

Spannung außerhalb des Normbereichs

Mithilfe des Beckhoff Device Managers können Sie die Systemspannung US und die Peripheriespannung UP schalten. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in Kapitel 5 Beckhoff Device Manager.