24-V-Spannungsversorgung anschließen
Hinweis | |
Anschluss falscher Akkupacks Der Anschluss falscher Akkupacks kann zu Schäden am Gerät und den Akkupacks führen.
|
Alternativ zum 100-240-V-AC-Netzteil in der Grundausstattung können Sie den Industrie-PC mit einem 24-V-DC-Netzteil bestellen. Ihnen stehen dabei die Optionen C9900-P208 ohne integrierte USV und C9900-P209 mit integrierter USV zur Verfügung.
Spannungsversorgung über 24-V-DC-Netzteil anschließen
Für den Anschluss der Spannungsversorgung müssen Sie Leitungen mit einem Kabelquerschnitt von 1,5 mm2 und einer maximalen Länge von 10 m verwenden, um einen niedrigen Spannungsabfall an der Zuleitung zu erreichen. Es sollten mindestens 22 V am Spannungsversorgungsstecker des Industrie-PCs anliegen, damit bei Spannungsschwankungen der PC an bleibt.
Zum Anschließen des 24-V-DC-Netzteils gehen Sie wie folgt vor:
- 1. Montieren Sie die Spannungsversorgungsleitung (siehe folgender Abschnitt Montage Versorgungsleitung).
- 2. Stecken Sie die Spannungsversorgungsleitung in die Spannungsversorgungsbuchse des Industrie-PCs.
- 3. Schließen Sie den Industrie-PC an Ihre externe 24-V-Spannungsversorgung an.
- 4. Schalten Sie die 24-V-Spannungsversorgung ein.
- Sie haben das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen.
Externer Akkupack bei C9900-P209
Haben Sie Ihr Gerät mit dem Netzteil C9900-P209 mit integrierter USV bestellt, dann können Sie einen externen Akkupack anschließen und auf einer Hutschiene in der Nähe des PCs installieren. Verwenden Sie dafür ausschließlich einen Beckhoff Akkupack:
- C9900-U330 (http://www.beckhoff.com/c9900-u330)
PIN 4 und 5 des Akkupacks stehen zum Durchschleifen einer 24-V-Spannungsversorgung zur Verfügung. Sie können demnach eine dreiadrige Mantelleitung mit Plus und Minus der Versorgungsspannung sowie Schutzerde am Akkupack anschließen und dann mit einer fünfadrigen Mantelleitung an den PC anschließen. Wie Sie die verschiedenen Komponenten anschließen müssen, können Sie dem Verdrahtungsplan in Abbildung 22 entnehmen.
Weitere Informationen zum Akkupack erhalten Sie in dem zugehörigen Handbuch.
Bevor Sie die Spannungsversorgung anschließen können, müssen Sie die Leitung für die Spannungsversorgung selbst montieren. Nutzen Sie dafür das mitgelieferte Material zur Steckermontage. Dieses besteht aus der 5-poligen Federsteckerleiste und dem Zugentlastungsgehäuse mit Kabelschelle und Befestigungsschrauben.
Montage Versorgungsleitung
Montieren Sie zunächst den Stecker wie folgt an der Leitung:
- 1. Isolieren Sie die Leitungsenden ab (Abisolierlänge 8-9 mm).
- 2. Stecken Sie die Leitungsenden durch einfaches Eindrücken in die Steckerleiste. Die Pinbelegung des Steckers entnehmen Sie dem Kapitel Spannungsversorgung. Im Fall von feinadrigen Leitungen müssen Sie Aderendhülsen verwenden.
- Sie haben die Versorgungsleitung am Stecker montiert.
Montage Zugentlastungsgehäuse
Montieren Sie nun das Zugentlastungsgehäuse am bereits verbundenen Stecker und der Versorgungsleitung wie in den folgenden Abbildungen dargestellt:
- 1. Drücken Sie das Unterteil des Zugentlastungsgehäuses auf die Federsteckerleiste, bis es einrastet (Abschnitt A).
- 2. Befestigen Sie die Versorgungsleitung am Zugentlastungsgehäuse mit der Kabelschelle und den Befestigungsschrauben (Abschnitt B).
- 3. Befestigen Sie das Oberteil des Zugentlastungsgehäuses, indem Sie es auf das Unterteil aufrasten (Abschnitt C).
- Sie haben das Zugentlastungsgehäuse montiert (Abschnitt D).
Um das Zugentlastungsgehäuse wieder zu demontieren, gehen Sie wie folgt vor:
- 1. Biegen Sie mit den Fingern die Rastnasen am Unterteil leicht nach außen.
- 2. Hebeln Sie das Oberteil vom Unterteil herunter.
- 3. Schneiden Sie den Kabelbinder durch.
- Sie haben das Zugentlastungsgehäuse demontiert.