Technische Daten
System-Daten
Systemdaten | CANopen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl der E/A-Punkte | aufbauabhängig | ||||||
Übertragungsmedium | abgeschirmtes, verdrilltes Kupferkabel. 2 x Signal, 1 x Ground (empfohlen) | ||||||
Länge des Kabels | 5000 m | 2500 m | 1000 m | 500 m | 250 m | 100 m | 20 m |
Übertragungsrate | 10 kBaud | 20 kBaud | 50 kBaud | 125 kBaud, 100 kBaud | 250 kBaud | 500 kBaud | 1000 kBaud |
Prozessdaten Betriebsarten | synchron, zyklisch, ereignisgesteuert (auch mit Event-Timer), polling | ||||||
Systemdaten | E/A-Punkte | ||||||
Anzahl der E/A-Punkte | aufbauabhängig | ||||||
Verdrahtung | Felderkrafttechnik Cage Clamp® | ||||||
Anschlussquerschnitt | 0,08 mm² ... 2,5 mm², Litze, Draht massiv, AWG 28-14 |
BK5120, BK5110, LC5100
Technische Daten | BK5120 | BK5110 | LC5100 |
---|---|---|---|
Anzahl der Busklemmen | 64 (255 mit K-Bus Verlängerungsinterface KL9020 und KL9050) | ||
Digitale Peripheriesignale | 960 Ein-/Ausgänge | 256 Ein-/Ausgänge | |
Analoge Peripheriesignale | 60 Ein-/Ausgänge | nicht ausgestattet | |
Konfigurationsmöglichkeit | über Konfigurations-Software KS2000 oder die übergeordnete Steuerung | ||
Anzahl PDOs (CANopen) | 16 Rx/16 Tx | 5 Rx/5 Tx | |
Weitere CANopen-Features | Life/Nodeguarding, Heartbeat, Emergency-Objekt, Variables Mapping, Store/Restore | ||
Busanschluss | 1 x Open Style Connector 5pol, Stecker im Lieferumfang enthalten | Felderkrafttechnik | |
Spannungsversorgung | 24 VDC (-15%/+20%) | ||
Eingangsstrom | 70 mA + (ges. K-Bus Strom)/4 | ||
max. 500 mA | max. 200 mA | ||
Einschaltstrom | ca. 2,5 x Dauerstrom | ||
K-Bus-Stromversorgung (5 V) | bis zu 1750 mA | bis zu 500 mA | |
Spannung Powerkontakt | max. 24 VDC | ||
Stromlast Powerkontakt | max. 10 A | ||
Potenzialtrennung | 500 V (Powerkontakt/Feldbus/ Versorgungsspannung) | keine zwischen Versorgung/ Feldbus/ Powerkontakten | |
Empf. Vorsicherung | ≤ 10 A | ||
Gewicht | ca. 150 g | ca. 100 g | |
zulässige Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25°C ... +60°C | 0°C ... +55°C | |
zulässige Umgebungstemperatur (Lagerung) | -40°C … +85°C | -25°C … +85°C | |
zulässige relative Luftfeuchtigkeit | 95%, keine Betauung | ||
Vibrations- / Schockfestigkeit | gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27 | ||
EMV-Festigkeit / Aussendung | gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 | ||
Einbaulage | beliebig | ||
PE-Einspeisung | ja | ||
Schutzart | IP20 | ||
Zulassungen/Kennzeichnungen* | CE, UKCA, cULus, EAC, | CE, UKCA, cULus, EAC, | CE, UKCA, cULus, EAC, |
*) Real zutreffende Zulassungen/Kennzeichnungen siehe seitliches Typenschild (Produktbeschriftung).
Ex-Kennzeichnung
Standard | Kennzeichnung |
---|---|
ATEX | II 3 G Ex nA IIC T4 Gc |
BK5150, BK5151
Technische Daten | BK5150 | BK5151 |
---|---|---|
Anzahl der Busklemmen | 64 (255 mit K-Bus Verlängerungsinterface KL9020 und KL9050) | |
Digitale Peripheriesignale | 960 Ein-/Ausgänge | |
Analoge Peripheriesignale | 60 Ein-/Ausgänge | |
Konfigurationsmöglichkeit | über Konfigurations-Software KS2000 oder die übergeordnete Steuerung | |
Anzahl PDOs (CANopen) | 16 Rx/16 Tx | |
Weitere CANopen-Features | Life/Nodeguarding, Heartbeat, Emergency-Objekt, Variables Mapping, Store/Restore | |
Busanschluss | 1 x Open Style Connector fünfpolig, Stecker im Lieferumfang enthalten | D-Sub Stiftleiste, 9-polig |
Versorgung | BK5150 | BK5151 |
---|---|---|
Spannungsversorgung (Us) | 24 VDC (-15%/+20%) | |
Eingangsstrom (Us) | 70 mA + (ges. K-Bus Strom)/4 | |
max. 320 mA | ||
Einschaltstrom (Us) | ca. 2,5 x Dauerstrom | |
K-Bus-Strom (5 V) | bis Hardware Stand 09: 1000 mA | bis Hardware Stand 08: 1000 mA |
Spannung Powerkontakt (Up) | max. 24 VDC | |
Stromlast Powerkontakt (Up) | max. 10 A | |
Empf. Vorsicherung (Up) | ≤ 10 A | |
Potenzialtrennung | 500 V (Powerkontakt/Feldbus/Versorgungsspannung) |
| ||
![]() | UL-Anforderungen Für die Spannungsversorgung des Buskopplers (Us) benutzen Sie eine 4 A Sicherung oder eine Spannungsversorgung, die NEC Class 2 entspricht, um die UL-Anforderungen zu erfüllen! |
Technische Daten | BK5150 | BK5151 |
---|---|---|
Gewicht | ca. 100 g | |
zulässige Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25°C ... +60°C | |
zulässige Umgebungstemperatur (Lagerung) | -40°C ... +85°C | |
zulässige relative Luftfeuchtigkeit | 95%, keine Betauung | |
Vibrations- / Schockfestigkeit | gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27 | |
EMV-Festigkeit / Aussendung | gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 | |
Einbaulage | beliebig | |
PE-Einspeisung | nein | |
Schutzart | IP20 | |
Zulassungen/Kennzeichnungen* | CE, UKCA, cULus, EAC, ATEX |
*) Real zutreffende Zulassungen/Kennzeichnungen siehe seitliches Typenschild (Produktbeschriftung).
Ex-Kennzeichnung
Standard | Kennzeichnung |
---|---|
ATEX | II 3 G Ex nA IIC T4 Gc |