Diagnose-LEDs

Zur Statusanzeige besitzen der BC9191 und BC9191-0100 LEDs.

Diagnose-LEDs BC9191 und BC9191-0100 bis HW 4

LEDs BC9191 bis HW 4

Diagnose-LEDs BC9191 und BC9191-0100 ab HW 5

LEDs BC9191 ab HW 5

LEDs zur Diagnose SPS

LED

Bedeutung

PLC

an - PLC läuft, blinkt - Zykluszeit wird überschritten, aus - Zykluszeit dauerhaft überschritten oder PLC im Stopp

TC/DC

an - TwinCAT Konfiguration aktiv, aus - Default Konfiguration aktiv, blinkt TwinCAT Konfiguration fehlerhaft

LEDs zur Diagnose des Ethernet

LED

Bedeutung

LINK/ACT (RJ45)

an - LINK vorhanden, blinkt - LINK vorhanden und Kommunikation

COM

Kommunikation mit Controller vorhanden

ERROR

blinkt - DHCP oder BootP aktiv. Es wird auf eine IP-Adresse gewartet. kurzes blinken - der Quellcode des PLC-Programms ist geladen und wird überprüft. In dieser Überprüfungszeit kann kein Bootprojekt erzeugt werden.

LEDs zur Diagnose der Spannungsversorgung

LED

Bedeutung

Power LED Us

an - interne Spannungsversorgung 5 VDC okay (Bei Hardwareversion 3 und 4 nur bei abgezogenem Stecker X1 sichtbar)

Power LED Up

an - Spannungsversorgung 24 VDC für externe Geräte okay

LEDs zur Diagnose des K-Bus

LED

Bedeutung

K-Bus RUN

an oder blinkt - K-Bus läuft

K-Bus ERR

blinkt (siehe Fehler Code)

Fehlercode zur K-Bus-Diagnose

Fehler-
Code

Fehler-
argument

Beschreibung

Abhilfe

-

ständiges blinken

EMV-Probleme

  • Spannungsversorgung auf Unter- oder Überspannungsspitzen kontrollieren
  • EMV-Maßnahmen ergreifen
  • Liegt ein K-Bus-Fehler vor, kann durch erneutes Starten (Aus- und Wieder einschalten des BC9191) der Fehler lokalisiert werden

0

EEPROM-Prüfsummenfehler

Herstellereinstellung mit der Konfigurationssoftware KS2000 setzen

1

Überlauf im Code Buffer

Weniger Busklemmen stecken. Bei prog. Konfiguration sind zu viele Einträge in der Tabelle

2

Unbekannter Datentyp

Software Update des BC9191 notwendig

Reserve

0

K-Bus-Kommandofehler

  • Keine Busklemme gesteckt
  • Eine der Busklemmen ist defekt, angehängte Busklemmen halbieren und prüfen ob der Fehler bei den übrigen Busklemmen noch vorhanden ist. Dies weiter durchführen, bis die defekte Busklemme lokalisiert ist.

0

K-Bus-Datenfehler, Bruchstelle hinter dem Buskoppler

Prüfen ob die n+1 Busklemme richtig gesteckt ist, gegebenenfalls tauschen

n

Bruchstelle hinter Busklemme n

Kontrollieren ob die Busendklemme KL9010 gesteckt ist

n

K-Bus-Fehler bei Register-Kommunikation mit Busklemme n

n-te Busklemme tauschen

0

Fehler bei der Initialisierung

Buskoppler tauschen

1

Interner Datenfehler

Hardware-Reset des BC9191 (aus - und wieder einschalten)

2

DIP-Schalter nach einem Software-Reset verändert

Hardware-Reset des BC9191 (aus - und wieder einschalten)

3

IP-Adresse bereits vergeben

Überprüfen Sie ob die IP Adresse bereits im Netzwerk vorhanden ist.

0

Hinweis: Zykluszeit wurde überschritten

Warning: Die eingestellte Zykluszeit wurde überschritten. Dieser Hinweis (blinken der LEDs)
kann nur durch erneutes booten des BC9191 gelöscht werden.
Kurzfristige Abhilfe: Zykluszeit erhöhen

0

Checksummenfehler im Programm-Flash

Programm erneut zum BC übertragen

1

Falsche oder fehlerhaft Bibliothek implementiert

Entfernen Sie die fehlerhaft Bibliothek 

10 

n

Die Busklemme n stimmt nicht mit der Konfiguration, die beim Erstellen des Boot-Projektes existiert überein

Die n-te Busklemme überprüfen. Sollte eine n-te Busklemme gewollt eingefügt worden sein, muss das Bootprojekt gelöscht werden.

14 

n

n-te Busklemme hat das falsche Format

BC9191 erneut Starten, falls der Fehler erneut auftritt die Busklemme tauschen.

15 

n

Anzahl der Busklemmen stimmt nicht mehr

BC9191 erneut Starten, falls der Fehler erneut auftritt, Herstellereinstellung mit der Konfigurationssoftware KS2000 setzen

16 

n

Länge der K-Bus-Daten stimmt nicht mehr

Buskoppler erneut Starten, falls der Fehler erneut auftritt, Herstellereinstellung mit der Konfigurationssoftware KS2000 setzen