Antriebsintegrierte Sicherheitstechnik

Antriebsintegrierte Sicherheitstechnik 1:

Servomotor mit passendem Feedback verwenden

Für den Betrieb der Achsmodule mit integrierter Sicherheitstechnik ist ein Servomotor der Baureihe AM8000 mit einem G oder H Feedback-System laut Typenschlüssel zwingend erforderlich. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Achsmodule mit integrierter Sicherheitstechnik die Original-Betriebsanleitung:

 

„AM8000 & AM8500 Synchronservomotoren“

Beckhoff OCT-Motorleitung verwenden

Für den Betrieb der Achsmodule mit integrierter Sicherheitstechnik ist eine original Beckhoff OCT-Motorleitung zwingend erforderlich. Diese ist Teil der Sicherheitszertifizierung.

TwinSAFE-Dokumentation beachten

Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Achsmodule mit integrierter Sicherheitstechnik die Dokumentation:

 

„AX8911-TwinSAFE-Drive-Option für Servoverstärker der Serie AX8xxx-xxxx“

Die Achsmodule sind wahlweise mit integrierten Sicherheitsfunktionen erhältlich. Diese entsprechen der IEC 61800-5-2 und erfüllen folgende Sicherheitsstandards:

Die Kommunikation erfolgt über das FailSafe-over-EtherCAT Protokoll FSoE nach IEC 61784-3-12. Die Sicherheitsfunktion STO kann wahlweise über zwei sichere integrierte digitale Eingänge oder FSoE aktiviert werden.

Bestellbezeichnung

Sicherheitsfunktionen

AX8xxx-x1xx
STO Gerät

STO

Safe Torque Off

SS1

Safe Stop 1

AX8xxx-x2xx
Safe Motion Gerät

STO

Safe Torque Off

SOS

Safe Operating Stop

SS1

Safe Stop 1

SS2

Safe Stop 2

SLP

Safely-Limited Position

SCA

Safe Cam

SLI

Safely-Limited Increment

SDIp

Safe Direction positive

SDIn

Safe Direction negative

SLS

Safely-Limited Speed

SSR

Safe Speed Range

SSM

Safe Speed Monitor

SMS

Safe Maximum Speed

SMA

Safe Maximum Acceleration

SAR

Safe Acceleration Range

SBC

Safe Brake Control

SBT

Safe Break Test