Reference Movement

Die TwinCAT NC kann die Achse an dem AX5000 unter Benutzung der Probe-Unit des AX5000 referenzieren.

Die Konfiguration der Probe-Unit sollte in der Startupliste erfolgen, ist aber auch während des Betriebes einer Achse (zur Laufzeit) möglich. Damit die TwinCAT NC die Probe-Unit steuern und auf dessen Status reagieren kann, ist es notwendig, die IDNs S-0-0405 und S-0-0406 in das Echtzeitkontroll- und Status-Bit 2 zu mappen. Dieses geschieht über entsprechende Einträge in den IDNs S-0-0303 und S-0-0307.

Konfiguration der Echtzeitkontroll- und -statusbits:

Reference Movement 1:

Die vom Antrieb mit der Probe-Unit gespeicherte Position wird in der IDN S-0-0130 (Probe value 1 positive edge) oder in der IDN S-0-0131 (Probe value 1 negative edge) abgelegt. Eine dieser beiden IDNs ist entsprechend der Konfigurierten Flanke mit dem AT-Telegramm zyklisch zur NC zu übertragen.

Zyklische Übertragung der IDN S-0-0130 mit dem AT-Telegramm:

Reference Movement 2:

Die Probe-Unit des AX5000 wird dem Kommando Probing cycle procedure command" (S-0-0170) aktiviert. Beim Aktivieren dieses Kommandos werden die Konfigurationsdaten der Probe-Unit intern übernommen und während des Kommandos aktiv ist, sind diese Konfigurationsdaten mit einem Schreibschutz versehen.

Die Aktivierung des "Pobing cycle procedure commands" kann mit dem Schreiben einer 3 (Set and enable) auf das Datum der IDN erfolgen. Der Start dieses Kommandos kann auch über die Startupliste in der Transition von SafeOp nach Op erfolgen.

Konfiguration der "Probe-Unit" siehe AX5000_ProbeUnit.