\

ASCII - Kommando

\

 

 

Syntax Senden

\ [Data]

 

Syntax Empfangen

\ <Data>

Vorhanden in

 

Type

Command

Setup Software

Ja

ASCII Format

Unsigned8

CANBus Objektnummer

362B (hex)

DIM

-

PROFIBUS PNU

1899 (dec) IND = 0000xxxx (bin)

Bereich

0(=Master) .. 63

DPR

299 (dec)

Default

-

 

Opmode

All

Datentyp Bus/DPR

Unsigned8

Verstärker Status

-

Wichtung

 

ab Firmware

1.20

 

Konfiguration

Nein

Revision

1.8

Funktionsgruppe

Communication

EEPROM

-

Kurzbeschreibung

Anwahl der Remote Adresse

Beschreibung

Bei einem CAN-Netzwerk an dem mehrere Verstärker angeschlossen sind, gibt es die Möglichkeit über eine serielle Verbindung zu einem der Geräte (Master), eine Kommunikation zu allen anderen Verstärkern herzustellen. Dazu wird mit dem Kommando SCAN am Master-Gerät eine automatische Erkennung aller angeschlossenen Verstärkers eingeleitet. Die Antwort auf das SCAN-Kommando enthält eine Adressenaufstellung aller erkannten Verstärker.

Mit dem Kommando "\ Addr" kann das Gerät mit der Adresse "Addr" aktiviert werden. Jedes weitere Kommando, das über die serielle Schnittstelle übertragen wird, wird von der Master-Station ignoriert und über CAN-Bus an die aktivierte Verstärker-Station weitergeleitet. Die Antworten, die diese Station über CAN-Bus liefert, werden auf die serielle Schnittstelle umgeleitet. Mit dem Kommando "\ 0" kann die Slave-Station abgewählt und die Master-Station wieder aktiviert werden.

Beim AX2500 wird die Kommunikation nicht über CANbus, sondern über den internen seriellen Kanal vorgenommen.

Wenn MDRV = 0 gesetzt wird, so wird die Multi-Link Funktionalität abgeschaltet.