KL8548 - Control- und Status-Bytes

Kanal 1

Prozessdatenbetrieb

Control-Byte 1 im Prozessdatenbetrieb

Das Control-Byte 1 (CB1) befindet sich im Ausgangsabbild und wird von der Steuerung zur Klemme übertragen.

Bit

CB1.7

CB1.6

CB1.5

CB1.4

CB1.3

CB1.2

CB1.1

CB1.0

Name

RegAccess

-

-

-

-

-

DisManu*

-

Legende

Bit

Name

Beschreibung

CB1.7

RegAccess

0bin

Registerkommunikation ausgeschaltet (Prozessdatenbetrieb)

CB1.6 - CB1.2

-

0bin

reserviert

CB1.1

DisManu*

0bin

Manuelle Eingabe möglich

1bin

Manuelle Eingabe deaktiviert

CB1.0

-

0bin

reserviert

*) ab Firmware-Version 1F

Verhalten bei K-Bus- oder Feldbus-Fehler

Bei K-Bus- oder Feldbus-Fehler werden in der Regel die Ausgangsdaten gelöscht und dabei wird auch das Flag DisManu zum Deaktivieren der manuellen Eingabe zurückgesetzt. Dann ist die manuelle Eingabe im Fehlerfall wieder möglich.

Status-Byte 1 im Prozessdatenbetrieb

Das Status-Byte 1 (SB1) befindet sich im Eingangsabbild und wird von der Klemme zur Steuerung übertragen.

Bit

SB1.7

SB1.6

SB1.5

SB1.4

SB1.3

SB1.2

SB1.1

SB1.0

Name

RegAccess

-

-

-

-

-

DisManu*

auto/man

Legende

Bit

Name

Beschreibung

SB1.7

RegAccess

0bin

Quittung für Prozessdatenbetrieb

SB1.6 - SB1.2

-

0bin

reserviert

SB1.1

DisManu*

0bin

Manuelle Eingabe möglich

1bin

Manuelle Eingabe deaktiviert

SB1.0

auto/man

0bin

Der auto/man-Schalter des Kanals 1 steht auf auto. Die SPS steuert den Ausgang.

1bin

Der auto/man-Schalter des Kanals 1 steht auf manuell. Das Potentiometer steuert den Ausgang.

*) ab Firmware-Version 1F

Registerkommunikation

Control-Byte 1 bei Registerkommunikation

Das Control-Byte 1 (CB1) befindet sich im Ausgangsabbild und wird von der Steuerung zur Klemme übertragen.

Bit

CB1.7

CB1.6

CB1.5

CB1.4

CB1.3

CB1.2

CB1.1

CB1.0

Name

RegAccess

R/W

Reg-Nr.

Legende

Bit

Name

Beschreibung

CB1.7

RegAccess

1bin

Registerkommunikation eingeschaltet

CB1.6

R/W

0bin

Lesezugriff

1bin

Schreibzugriff

CB1.5 - CB1.0

Reg-Nr.

Registernummer:
Tragen Sie hier die Nummer des Registers ein, das Sie
- mit dem Eingangsdatenwort DataIN1 lesen oder
- mit dem Ausgangsdatenwort DataOUT1 beschreiben wollen.

Status-Byte 1 bei Registerkommunikation

Das Status-Byte 1 (SB1) befindet sich im Eingangsabbild und wird von der Klemme zur Steuerung übertragen.

Bit

SB1.7

SB1.6

SB1.5

SB1.4

SB1.3

SB1.2

SB1.1

SB1.0

Name

RegAccess

R/W

Reg-Nr.

Legende

Bit

Name

Beschreibung

SB1.7

RegAccess

1bin

Quittung für Registerzugriff

SB1.6

R

0bin

Lesezugriff

SB1.5 - SB1.0

Reg-Nr.

Nummer des Registers, das gelesen oder beschrieben wurde.

Kanal 2 bis 8

Die Control- und Status-Bytes der Kanäle 2 bis 8 sind jeweils wie das Control- und Status-Byte des Kanals 1 aufgebaut.