Grundlagen zur Funktion

Grundlagen zur Funktion 1:

Effektivwert (eff)-Angaben

Alle Wechselwert-Angaben wie RMS- oder Effektivwert-Angaben (eff) in dieser Dokumentation beziehen sich auf ein 50/60 Hz-3-Phasennetz mit sinusförmiger Verlaufsform.

Einleitung

Die EL3783 verfügt über 6 analoge Eingangskanäle die simultan in ihrem jeweiligen Messbereich erfasst werden. Die 3 analogen Eingangskanäle zur Strommessung verfügen über unterschiedliche Messbereiche. Diese können fest über CoE eingestellt oder anhand der aktuellen Messwerte automatisch durch die EL3783 ausgewählt werden.

Jeder Kanal verfügt über einen Anti-Aliasing-Tiefpass-Filter mit 5,5 kHz Grenzfrequenz. Durch die hohe Abtastrate von 20 kSps lassen sich jedoch auch Frequenzanteile bis über 9 kHz detektieren. Weitere Informationen hierzu sind auf Anfrage erhältlich.

Grundlagen zur Funktion 2:

Verwendung der Beispielprogramme

Dieses Dokument enthält exemplarische Anwendungen unserer Produkte für bestimmte Einsatzbereiche. Die hier dargestellten Anwendungshinweise beruhen auf den typischen Eigenschaften unserer Produkte und haben ausschließlich Beispielcharakter. Die mit diesem Dokument vermittelten Hinweise beziehen sich ausdrücklich nicht auf spezifische Anwendungsfälle, daher liegt es in der Verantwortung des Anwenders zu prüfen und zu entscheiden, ob das Produkt für den Einsatz in einem bestimmten Anwendungsbereich geeignet ist. Wir übernehmen keine Gewährleistung, dass der in diesem Dokument enthaltene Quellcode vollständig und richtig ist. Wir behalten uns jederzeit eine Änderung der Inhalte dieses Dokuments vor und übernehmen keine Haftung für Irrtümer und fehlenden Angaben.

Automatische Strombereichsumschaltung

Die EL3783 verfügt über eine automatische Strombereichsumschaltung. Diese lässt sich über die Subindizes in Objekt 0xF80D konfigurieren.

Während eines Umschalt-Events führen klemmeninterne Vorgänge dazu, dass Messdaten von circa. 250 µs außerhalb der spezifizieren Genauigkeit liegen. Diese kurzzeitige Ungenauigkeit wird über das Objekt 0xF603 an die PLC gemeldet. Je nach Applikation ist hierauf softwareseitig entsprechend zu reagieren.

Um diese Funktion zu nutzen, muss sie über das CoE-Objekt „0xF80D:11 Current range“ eingeschaltet und wie gewünscht konfiguriert werden. Es sind verschiedene Dynamiken hinterlegt, wonach die Umschaltung eher schnell (Dynamic 0) oder träge (Dynamic 3) erfolgt.

Das folgende Beispielprojekt (siehe Anhang) zeigt, unter anderem wie eine Umrechnung der PDO-Werte inklusive automatischer Bereichsumschaltung durchgeführt werden kann.

Beispielprogramm (Download)

Variablen-Deklaration und Source Code:

               „
EL3783_HCBorderCnt := 0;
EL3783_5ARange := FALSE;
CF := 1.8415054;
               
FOR i:= 0 TO 19 DO

                IF i = EL3783_HCRange[EL3783_HCBorderCnt] THEN
                               EL3783_5ARange := NOT EL3783_5ARange;
                               IF EL3783_5ARange THEN
                                               CF := 9.207527;
                               ELSE
                                               CF := 1.8415054;
                               END_IF
                               EL3783_HCBorderCnt := EL3783_HCBorderCnt + 1;
                END_IF
               
                EL3783_UL1_DC20[i] := INT_TO_LREAL(EL3783_UL1_DC_020[i])
* 737.2575 / 32768;
                EL3783_UL2_DC20[i] := INT_TO_LREAL(EL3783_UL2_DC_020[i])
* 737.2575 / 32768;
                EL3783_UL3_DC20[i] := INT_TO_LREAL(EL3783_UL3_DC_020[i])
* 737.2575 / 32768;
               
                EL3783_IL1_DC20[i] := INT_TO_LREAL(EL3783_IL1_DC_020[i])
* CF / 32768;
                EL3783_IL2_DC20[i] := INT_TO_LREAL(EL3783_IL2_DC_020[i])
* CF / 32768;
                EL3783_IL3_DC20[i] := INT_TO_LREAL(EL3783_IL3_DC_020[i])
* CF / 32768;
               
END_FOR
               „

Vorbereitungen zum Starten des Beispielprogramms (tnzip-Datei/TwinCAT 3)

Messbereiche 1 A, 5 A

Feste Strombereiche bis zum jeweiligen 1,3-fachen des Nennwertes für sinusförmige Ströme. Der 1 A Bereich ist der Standardwert bei Werkslieferung.

DYN 0

Standardmäßig befindet sich die Klemme im 1 A Strommessbereich. Sobald der Strom in einem der drei Kanäle den festcodierten Schwellwert T1A→5A von circa 1,74 A (momentan) überschreitet, schaltet die Klemme auf den 5 A Messbereich um. Die Umschaltung dauert maximal 250 µs. Die Umschaltung zurück erfolgt, sobald auf allen Stromkanälen die Maximalwerte einer vollen Halbwelle unterhalb des Schwellwertes T5A→1A von circa 1,69 A (momentan) liegen.

DYN1, DYN2, DYN3

Standardmäßig befindet sich die Klemme im 1 A Strommessbereich. Die Klemme ermittelt für jede Halbwelle und für jeden Stromkanal separat den Maximalwert des Stromes. Die ermittelten Maximalwerte Grundlagen zur Funktion 6: jeder Halbwelle werden kanalweise mit einem Exponentialfilter der Form

Grundlagen zur Funktion 7:

gemittelt. Sobald der gefilterte Wert Grundlagen zur Funktion 8: den Schwellwert Grundlagen zur Funktion 9: überschreitet, schaltet die Klemme in den 5 A Messbereich um. Der Unterschied zwischen den Charakteristiken für die Umschaltung liegt in der Wahl des jeweiligen Koeffizienten Grundlagen zur Funktion 10: begründet. Der Koeffizient wird durch Grundlagen zur Funktion 11: gebildet, wobei Grundlagen zur Funktion 12: die Konstante aus dem Namen der Einstellung („DYN Grundlagen zur Funktion 13:“) ist. Daraus wiederrum folgt, dass die Einstellungsvariante DYN 3 mehr Halbwellen mit einer Überschreitung des Schwellwertes für die Umschaltung benötigt als eine kleinere Einstellung wie beispielweise DYN 1.

Die Umschaltung aus dem 5 A Messbereich zurück in den 1 A Messbereich erfolgt analog mithilfe des Filters. Sobald die Mittelwerte der Maximalwerte aller Stromkanäle unter dem Schwellwert Grundlagen zur Funktion 14: liegen, wird zurück geschaltet.

Die Einstellungen DYN1, DYN2 und DYN3 sind für Strommessungen von Netzen vorgesehen, in denen temporäre Stromspritzen auftreten, die allerdings kein direktes Umschalten der Klemme hervorrufen sollen. Liegt allerdings ein Fehlerfall vor, der einen längeren Fehlerstrom zur Folge hat, schaltet die Klemme um.

Grundlagen zur Funktion 15:
Umschaltcharakteristik, DYN0 - DYN3

Nennspannungen, Liste der Netze

Die untenstehenden Tabellen zeigen die für die Spannungsmesseingänge der EL3783 geeigneten Netz-Nennspannungen nach EN60664-1:2003

Dreiphasen-4-Leiternetz mit geerdetem Schutzleiter

UL-N

UL-L

66 V

115 V

120 V

208 V

127 V

220 V

220 V

380 V

230 V

400 V

240 V

415 V

260 V

440 V

277 V

480 V

347 V

600 V

400 V*

690 V*

*) maximale Nennspannung des Netzes

Dreiphasen-3-Leiternetz ungeerdet

UL-L

66 V

115 V

120 V

127 V

200 V

220 V

230 V

240 V

260 V

277 V

347 V

380 V

400 V

415 V

440 V

480 V

500 V

577 V

600 V*

*) maximale Nennspannung des Netzes

Grundlagen zur Funktion 16:

Technische Angaben

Alle technischen Angaben gelten für "3-Phasen-4-Leitersystem mit geerdeten Neutralleiter" außer explizit anders genannt (siehe auch Beispiele für Messmethoden).

Grundlagen zur Funktion 17:

Veränderungen im CoE-Verzeichnis

Bei Veränderungen der CoE-default-Parameter sollten unbedingt korrespondierende Werte in die StartUp-Liste eingetragen werden, damit im Austauschfall die EL3783 wieder wie in der Applikation vorgesehen arbeitet.