Allgemeine Registerbeschreibung
Bei den komplexen Modulen können verschiedene Betriebsarten bzw.
Funktionalitäten eingestellt werden. Die Allgemeine
Registerbeschreibung erläutert den Inhalt der Register, die bei
allen komplexen Modulen identisch sind. Die modulspezifischen
Register werden in dem darauffolgendem Kapitel erklärt.
Der Zugriff auf die internen Register der Module wird im Kapitel
Register-Kommunikation beschrieben.
Allgemeine Registerbeschreibung
Komplexe Module die einen Prozessor besitzen, sind in der Lage mit der übergeordneten Steuerung bidirektional Daten auszutauschen. Diese Module werden im folgenden als intelligente Module bezeichnet. Zu ihnen zählen die analogen Eingänge (0 bis 10 V, -10 bis 10 V, 0 bis 20 mA, 4 bis 20 mA), die analogen Ausgänge (0 bis 10 V, -10 bis 10 V, 0 bis 20 mA, 4 bis 20 mA), serielle Schnittstellenmodule (RS485, RS232, TTY, Datenaustausch-Module), Zähler-Module, Encoder-Interface, SSI-Interface, PWM-Module und alle anderen parametrierbare Module.
Alle intelligenten Modulen besitzen intern eine in ihren wesentlichen Eigenschaften identisch aufgebaute Datenstruktur. Dieser Datenbereich ist wortweise organisiert und umfasst 64 Speicherplätze. Über diese Struktur sind die wesentlichen Daten und Parameter der Module les- und einstellbar. Zusätzlich sind Funktionsaufrufe mit entsprechenden Parametern möglich. Jeder logische Kanal einer intelligenten Module besitzt eine solche Struktur (4-Kanal analoge Module besitzen also 4 Registersätze).
Diese Struktur gliedert sich in folgende Bereiche:
Bereich |
Adresse |
---|---|
Prozessvariablen |
0-7 |
Typ-Register |
8-15 |
Hersteller- Parameter |
16-30 |
Anwender- Parameter |
31-47 |
Erweiterter Anwenderbereich |
48-63 |
Register R0-R7 (im internen RAM des Moduls)
Die Prozessvariablen können ergänzend zum eigentlichen Prozessabbild genutzt werden und sind in ihrer Funktion Modulspezifisch.
R0-R5
Diese Register besitzen eine vom Modul-Typ abhängige Funktion.
R6
Diagnose-Register: Das Diagnose-Register kann zusätzliche Diagnose-Information enthalten. So werden z.B. bei seriellen Schnittstellenmodulen Paritäts-Fehler, die während der Datenübertragung aufgetreten sind, angezeigt.
R7
Kommandoregister
- High-Byte_Write = Funktionsparameter
- Low-Byte_Write = Funktionsnummer
- High-Byte_Read = Funktionsergebnis
- Low-Byte_ Read = Funktionsnummer
Register R8-R15 (im internen ROM des Moduls)
Die Typ- und Systemparameter sind fest vom Hersteller programmiert und können vom Anwender nur gelesen und nicht verändert werden.
R8
Feldbus Box Typ: Der Feldbus Box Typ in Register R8 wird zur Identifizierung der Feldbus Box benötigt.
R9
Softwareversion x.y.: Die Software-Version kann als ASCII-Zeichenfolge gelesen werden.
R10
Datenlänge: R10 beinhaltet die Anzahl der gemultiplexten Schieberegister und deren Länge in Bit. Der Buskoppler sieht diese Struktur.
R11
Signalkanäle: Im Vergleich zu R10 steht hier die Anzahl der logisch vorhandenen Kanäle. So kann z.B. ein physikalisch vorhandenes Schieberegister durchaus aus mehreren Signalkanälen bestehen.
R12
Minimale Datenlänge: Das jeweilige Byte enthält die minimal zu übertragene Datenlänge eines Kanals. Ist das MSB gesetzt, so ist das Control/Status-Byte für die Funktion des Moduls nicht zwingend notwendig, und wird bei entsprechender Konfiguration des Buskopplers nicht zur Steuerung übertragen. Die Information steht
- bei einem Ausgangsmodul im High-Byte
- bei einem Eingangsmodul im Low-Byte.
R13
Datentypregister
Datentypregister |
Beschreibung |
---|---|
0x00 |
Modul ohne gültigen Datentyp |
0x01 |
Byte-Array |
0x02 |
Struktur 1 Byte n Bytes |
0x03 |
Word-Array |
0x04 |
Struktur 1 Byte n Worte |
0x05 |
Doppelwort-Array |
0x06 |
Struktur 1 Byte n Doppelworte |
0x07 |
Struktur 1 Byte 1 Wort |
0x08 |
Struktur 1 Byte 1 Doppelwort |
0x11 |
Byte-Array mit variabler logischer Kanallänge |
0x12 |
Struktur 1 Byte n Bytes mit variabler logischer Kanallänge (z.B. 60xx) |
0x13 |
Word-Array mit variabler logischer Kanallänge |
0x14 |
Struktur 1 Byte n Worte mit variabler logischer Kanallänge |
0x15 |
Doppelwort-Array mit variabler logischer Kanallänge |
0x16 |
Struktur 1 Byte n Doppelworte mit variabler logischer Kanallänge |
R14
reserviert
R15
Alignment-Bits (RAM): Mit den Alignment-Bits wird das Analogmodul im Prozessabbild auf eine Bytegrenze gelegt.
Register R16-R30 (Hersteller-Parameter, serielles EEPROM)
Die Hersteller-Parameter werden vom Hersteller für jeden Modultyp modulspezifisch festgelegt, können jedoch mit der Konfigurations-Software KS2000 oder über Registerkommunikation durch die Steuerung geändert werden. Die Hersteller-Parameter sind spannungsausfallsicher im seriellen EERPOM der Klemme gespeichert. Zu Änderung der Hersteller-Parameter müssen Sie zuvor in Register R31 ein Code-Wort setzen.
Register R31-R47 (Anwendungs-Parameter, serielles EEPROM)
Die Anwender-Parameter sind Modulspezifisch. Sie können mit der Konfigurations-Software KS2000 oder über Registerkommunikation durch die Steuerung geändert werden. Die Anwender-Parameter sind spannungsausfallsicher im seriellen EERPOM der Klemme gespeichert. Zu Änderung der Anwender-Parameter müssen Sie zuvor in Register R31 das Anwender-Code-Wort setzen.
R31
Code-Wort-Register im RAM: Damit Parameter im Anwender-Bereich geändert werden können muss hier das Code-Wort 0x1235 eingetragen werden. Wird ein abweichender Wert in dieses Register eingetragen, so wird der Schreibschutz gesetzt. Bei inaktivem Schreibschutz wird das Code-Wort beim Lesen des Register zurückgegeben, ist der Schreibschutz aktiv enthält das Register den Wert Null.
R32
Feature-Register: Dieses Register legt die Betriebsarten der Klemme fest. So kann z.B. bei den analogen E/A-Modulen eine anwenderspezifische Skalierung aktiviert werden.
R33 bis R63
Klemmenspezifische Register: Diese Register sind vom Klemmentyp abhängig.
Register R47 bis R63 (Registererweiterung für zusätzliche Funktionen)
Diese Register sind für zusätzliche Funktionen vorgesehen.