XTS System mit Track Management

XTS System mit Track Management 1:

Ein XTS System mit Track Management mit vier XTS Parts und sechs Movern. Dieser Aufbau wird meistens als Weiche oder Aufzug bezeichnet.

Der Unterschied zwischen diesen beiden Systemkonfigurationen besteht darin, dass bei einem geschlossenem XTS System die Reihenfolge der Module und Mover immer konstant bleibt. Die Mover haben somit nur einen möglichen XTS Track, auf dem sie sich bewegen können.

Bei einem XTS System mit Track Management können die Module ihre Position verändern und sich an anderen Modulen ausrichten. Somit ist die Reihenfolge der Module und Mover veränderbar, da neue Strecken gebildet werden können. Um den Überblick über diese neuen Funktionen behalten zu können, wurden die Funktionen XTS Parts und XTS Tracks eingeführt.

XTS System mit Track Management 2:

Der XTS Part ist im Prinzip die physische Hardwarekomponente auf der der Mover fährt, vergleichbar mit einem Straßenabschnitt für ein Auto. Der XTS Track hingegen ist die tatsächliche Strecke, die der Mover nimmt. Die Strecke entsteht, indem die einzelnen Hardwarekomponenten zusammengefügt werden. Im Vergleich mit dem Auto wird sozusagen eine mögliche Strecke mit verschiedenen Straßenabschnitten erschaffen.

XTS Parts und XTS Tracks sind Objekte, die mithilfe des XTS Configurators im TwinCAT-Projekt angelegt werden können. Ein einfaches System kann dabei mit nur einem XTS Part und einem XTS Track für alle Mover angelegt werden.

XTS System mit Track Management 3:

Komplexere XTS Systeme können aus mehreren XTS Parts bestehen, die zu verschiedenen XTS Tracks zusammengefügt werden. Im Vergleich mit dem Auto wird zwischen zwei möglichen Strecken eine Autofähre eingesetzt.

XTS System mit Track Management 4:

Mit der Leave and Arrive-Funktion ist es möglich, dass einzelne Mover vom System genommen oder weitere Mover auf das System gebracht werden können. Im Vergleich mit dem Auto dient der zusätzliche Straßenabschnitt dabei als Einfahrt und Ausfahrt. Außerhalb der XTS Parts gibt es Parkplätze für nicht genutzte Autos, Neuwagenhändler mit zusätzlichen Autos und Werkstätten für defekte Autos.

Übertragen auf das XTS System bedeutet es, dass Sie beispielsweise: