Parameter festlegen

Für jeden Track müssen die drei wichtigsten Parameter festgelegt werden:

Hinweis

Schäden am Produkt und Funktionsfehler vermeiden

Achten Sie auf die korrekte Angabe, ob Sie ein geschlossenes XTS System oder ein XTS System mit definierten Endpunkten konfigurieren.

Ist die Angabe fehlerhaft, können bei einem offenen XTS System die Mover das XTS System verlassen. Bei einem geschlossenen XTS System mit falscher Angabe können die Mover nicht wie gewohnt im Kreis fahren.

Parameter festlegen 1:
Kontrollkästchen Is closed aktivieren, wenn das XTS System geschlossen ist

ODER

Kontrollkästchen Is closed deaktivieren, wenn das XTS System offen ist
Parameter festlegen 2:
Kontrollkästchen Is included in detection aktivieren, wenn das XTS System geschlossen ist oder nur einen Track hat

ODER

Kontrollkästchen Is included in detection deaktivieren, wenn das XTS System offen ist oder mehrere Tracks hat
Parameter festlegen 3:

Wenn das XTS System Tracks enthält, die sich Parts teilen, müssen Sie definieren, welche Tracks die Erkennung durchführen. Dabei ist es wichtig, dass jeder Part innerhalb einer Processing Unit nur einmal im Erkennungsprozess vorkommt, da ansonsten möglicherweise zu viele Mover angezeigt werden und deshalb das Aufstarten des XTS Systems verhindert wird.

Parts hinzufügen

Wählen Sie die Reihenfolge der Parts entsprechend ihrem Auftreten im XTS System aus. Achten Sie darauf, dass die Parts eine durchgängige Linie bilden, auf der sich die Mover bewegen können.

Parameter festlegen 4:
Auf die Schaltfläche + klicken, um einen XTS Part hinzuzufügen
Parameter festlegen 5:
Den Part im Dropdown-Menü XTS Part auswählen, der zu dem aktuellen Track hinzugefügt werden soll