Vor dem Betrieb
Gefahr durch magnetische Felder
Durch magnetische Felder an einzelnen Komponenten des XTS besteht Gefahr für:
- Personen mit Herzschrittmachern
- Personen mit magnetisch leitenden Implantaten
- Implantierte und externe Defibrillatoren
- Magnetische Datenträger, Chipkarten mit Magnetstreifen und andere elektronische Geräte
Gewährleisten Sie einen Sicherheitsabstand zu allen magnetischen Teilen und verhindern Sie direkten Kontakt zwischen magnetischen und störungsempfindlichen Teilen.
Beachten Sie die Anforderungen der BGV B 11 für elektromagnetische Felder und geltende, nationale Bestimmungen in anderen Ländern.
Ausgangsspannungen SELV / PELV verwenden
Betreiben Sie alle Elektronikbaugruppen und Komponenten im Antriebssystem nur mit einer Ausgangsspannung SELV, Safety Extra Low Voltage, oder PELV, Protective Extra Low Voltage.
Näheres Umfeld sauber halten
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz und das nähere Umfeld sauber. Gewährleisten Sie ein sicheres Arbeiten.
Maschine oder Anlage stillsetzen und sichern
Setzen Sie die Maschine oder Anlage still. Sichern Sie die Maschine oder Anlage gegen eine versehentliche Inbetriebnahme.
Keine beschädigten Komponenten verwenden
Halten Sie bei Lagerung, Transport und Betrieb die Vorgaben aus den Technischen Daten ein. Verwenden Sie keine beschädigten Komponenten.
Verletzungsgefahr beim Umgang mit Schneidwerkzeugen
Beim unachtsamen Arbeiten mit Schneidwerkzeugen können Sie sich durch Schnitte oder Stiche verletzen.
Gewährleisten Sie sicheres Arbeiten. Wenn nötig, tragen Sie Schutzhandschuhe.
Verletzungsgefahr beim Umgang mit Klebstoff
Klebstoff kann die Augen, die Atmungsorgane und die Haut reizen. Atmen Sie den Dampf nicht ein. Vermeiden Sie die Berührung des Klebstoffs mit den Augen und der Haut. Sollte dennoch Klebstoff in die Augen gelangen, waschen Sie die Augen sofort gründlich mit Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.
Beachten Sie beim Umgang mit Klebstoff die Dokumentation des Herstellers. Wenn nötig, Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.
Sicherheitsbildzeichen prüfen
Prüfen Sie, ob sich die Bildzeichen am Produkt befinden. Ersetzen Sie fehlende oder unleserliche Aufkleber.
Anzugsdrehmomente beachten
Montieren und überprüfen Sie wiederkehrend Anschlüsse und Komponenten unter Einhaltung der vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente.
Elektrische Komponenten oder Baugruppen richtig erden
Vermeiden Sie Stromschläge durch eine nicht ordnungsgemäße Erdung von elektrischen Komponenten oder Baugruppen. Erden Sie alle leitfähigen Komponenten nach den Vorgaben aus den Kapiteln: „Elektrische Installation“ und „Mechanische Installation“.
Nur Original-Verpackung nutzen
Verwenden Sie beim Versenden, Transportieren, Lagern und Verpacken die Original-Verpackung oder nicht leitfähige Materialien.