Zweikanalige Schütz-Abschaltung für ein Modul

Zweikanalige Schütz-Abschaltung für ein Modul 1:

Beckhoff empfiehlt grundsätzlich eine zweikanalige Schütz-Abschaltung zu verwenden

Je nach Risikoanalyse ist es in Einzelfällen auch möglich eine einkanalige Schütz-Abschaltung zu verwenden, wenn das System beispielsweise über eine komplette Einhausung verfügt.

Zweikanalige Schütz-Abschaltung für ein Modul 2:
* zur Selbsthemmung der Mover nach dem Anker-Kurzschluss-Prinzip

 

24 VDC-Stromkreis

48 VDC-Stromkreis

Netzteil

3-phasiges Netzteil mit ausreichender Leistung entsprechend der Anzahl der angeschlossenen Module

Beckhoff empfiehlt:
Beckhoff PS3001-2420-0001 Direktlink
Beckhoff PS3031-2420-0001 Direktlink

3-phasiges Netzteil mit ausreichender Leistung entsprechend der Anzahl der angeschlossenen Module

Beckhoff empfiehlt:
Beckhoff PS3011-4820-0000 Direktlink
Beckhoff PS3031-4820-0000 Direktlink

Primäre Absicherung

Für das empfohlene Netzteil:
3-poliger 6 A-Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik

Für das empfohlene Netzteil:
3-poliger 6 A-Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik

Sekundäre Absicherung

2-poliger 4 A-Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik

Beckhoff empfiehlt:
Siemens 5SY4204-6

 

Abgang zum Modul mit Einspeisung

 

16 A-Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik

Beckhoff empfiehlt:
Siemens 5SY6116-6

Abgang zur Brems-Chopper-Klemme

 

4 A-Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik

Beckhoff empfiehlt:
Siemens 5SY6104-7

Schütz-Abschaltung

Einkanalige Schütz-Abschaltung

Zweikanalige Schütz-Abschaltung*

Beckhoff empfiehlt:
Siemens 3RT2526-2BB40 + Siemens 3RT2926-1CB00