Lüfter [+]
| |
Heiße Kacheln nicht ohne persönliche Schutzausrüstung berühren Fassen Sie heiße Kacheln nur mit speziellen Thermo-Handschuhen an. Vermeiden Sie längeren Kontakt mit den heißen Bauteilen. Heiße Bauteile können schwere Brandverletzungen an Körperteilen und Gliedmaßen verursachen. |
Hinweis | |
Stau- und Abwärme an Kacheln vermeiden Beachten Sie die zulässigen Angaben für Betrieb und Umgebung sowie die Beanspruchung der Kacheln. Sorgen Sie für ausreichend Abstand unterhalb des Maschinenbetts oder für eine ausreichende Belüftung der Kacheln. Unzureichende Kühlung kann durch Wärmeentwicklung zu Beschädigungen an Bauteilkomponenten führen. |
Beckhoff empfiehlt an Kacheln, auf denen die Mover stark beschleunigt, angehoben oder geneigt werden, einen Lüfter [+] zu montieren, um Abwärme gezielt abzuführen und Stauwärme zu vermeiden.
- ►Vier Bolzen [1] in die untere Abdeckung [2] der Kachel schrauben
- ►Anzugsdrehmomente beachten:
Komponenten | Anzugsdrehmoment [Nm] |
---|---|
Bolzen, M4 X 13,5 | 1,2 |
Der Pfeil [1] auf dem Lüfter [2] muss zur Kachelunterseite [3] zeigen.
Hinweis | |
Flüssige Schraubensicherung verwenden Verwenden Sie für die Fixierung des Lüfters an den Kacheln flüssige Schraubensicherung am Schraubengewinde. Wenn Sie keine flüssige Schraubensicherung verwenden, kann sicher der Lüfter bei ungewöhnlichen Betriebsbedingungen durch Vibration lösen und zur Beschädigung anderer Komponenten des XPlanar führen. |
- ►Lüfter [1] und Schutzgitter [2] mit vier Unterlegscheiben [3] und vier Schrauben [4] mit flüssiger Schraubensicherung [5] in die Bolzen [6] schrauben
- ►Anzugsdrehmomente beachten:
Komponenten | Anzugsdrehmoment [Nm] |
---|---|
Schrauben, M4 x 40 | 0,5 |
- ►Stecker [1] an Anschluss X103 [2] der Kachel stecken
- ►Verriegelungsgewinde [1] des Steckers durch Drehen an der Rändelung festziehen