Technische Begriffe

Absolute Genauigkeit [mm bzw. mrad]

Angabe zur Abweichung zwischen einer erwarteten Soll-Position und dem Mittelwert der Ist-Position, die sich beim Anfahren der Soll-Position aus unterschiedlichen Richtungen, multidirektional, ergibt. Die absolute Genauigkeit gilt innerhalb einer Kachel und wird definiert als Differenz zwischen der Soll-Position und der Ist-Position des Positionierungssystems.

Stillstands-Wiederholgenauigkeit [mm bzw. mrad]

Angabe, wie genau das System beim Anfahren einer Position aus zwei Richtungen, bidirektional, positioniert. Die Stillstands-Wiederholgenauigkeit ist die durchschnittliche Abweichung zwischen den Ist-Positionen, die bei gleicher Soll-Position erreicht werden, und das wichtigste Maß für die Beurteilung eines Positionierungssystems. Sie definiert die Streuung um den Mittelwert der Ist-Positionen bei einer großen Anzahl von Positionierungen.

Die Streuung der Positionen wird durch die Gauß-Verteilung oder Normal-Verteilung dargestellt. Die Stillstands-Wiederholgenauigkeit ist definiert durch drei Standardabweichungen (3σ) mit 99,74 % Wahrscheinlichkeit.

Gleichlaufgenauigkeit [mm bzw. mrad]

Angabe, welche Schwankungen das System in der Position während einer lagegeregelten Bewegung mit einer konstanten Sollgeschwindigkeit von 200 mm/s aufweist. Die Gleichlaufgenauigkeit ist abhängig von der Zuladung auf den Movern und der damit verbundenen Trägheiten in allen 6 Raumrichtungen, den Reglereinstellungen, der Sollgeschwindigkeit oder auch von einem eventuellen mechanischen Versatz zwischen den Kacheln.