Mover auflegen
| |
Mover erst nach abgeschlossenem Systemtest auflegen Erst nach vollständig abgeschlossener mechanischer Installation – Teil 1, elektrischer Installation und abgeschlossenem Systemtest dürfen die Mover aufgelegt werden. Bei Nichtbeachtung können schwere Verletzungen an den Fingern durch Quetschungen und in den Augen durch Splitter die Folge sein. |
| |
Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen Die Mover können sich gegenseitig oder andere metallische Gegenstände stark magnetisch anziehen. Prallen Magneten aufeinander, können sich Splitter bilden. Bei Nichtbeachtung können schwere Verletzungen an den Fingern durch Quetschungen und in den Augen durch Splitter die Folge sein. |
| |
Jeden Mover einzeln aus der Kiste nehmen Wenn Sie zwei Mover gleichzeitig aus der Kiste nehmen und der Abstand der Mover zueinander zu gering ist, können die Mover sich gegenseitig anziehen. Wenn die Mover sich gegenseitig anziehen und zusammenschlagen, können schwere Verletzungen an den Fingern durch Quetschungen und in den Augen durch Splitter die Folge sein. |
| |
Nicht mit Fingern unter den Mover greifen Wenn Sie einen Mover tragen oder auf dem System ablegen, greifen Sie nicht mit den Fingern unter den Mover. Den Mover nur seitlich am Bumper greifen und tragen. Bei Nichtbeachtung können schwere Quetschungen und Verletzungen an den Fingern die Folge sein. |
| |
Mover beinhalten starke Permanentmagnete Die enthaltenen Permanentmagnete sind in sogenannten Hallbach-Arrays angeordnet, die dafür sorgen, dass das Magnetfeld auf der Moverunterseite signifikant stärker ist als auf der Moveroberseite. Das Feld der Permanentmagnete existiert auch bei ausgeschalteter Energieversorgung. Wenn die Mover sich gegenseitig anziehen und zusammenschlagen, können schwere Verletzungen an den Fingern durch Quetschungen und in den Augen durch Splitter die Folge sein. |