DHCP-Server einrichten

Abhängig von der Netzwerk-Infrastruktur kann es vorkommen, dass Sie einen DHCP-Server benötigen. In diesem Arbeitsschritt wird gezeigt, wie Sie einen DHCP-Server installieren und konfigurieren können.

Voraussetzungen:

Gehen Sie wie folgt vor:

1. Geben Sie den Befehl doas pkg install dhcpd in die Konsole ein, um den DHCP-Server zu installieren.
2. Öffnen Sie mit doas ee /usr/local/etc/dhcpd.conf die Datei dhcpd.conf. und bearbeiten Sie die Konfiguration nach Ihren Anforderungen..
Beispiel:
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {
range 192.168.0.10 192.168.0.20;
default-lease-time 600;
max-lease-time 72400;
option subnet-mask 255.255.255.0;
}
3. Öffnen Sie mit doas ee /etc/rc.conf die Datei rc.conf. und ergänzen Sie folgende Zeilen:
dhcpd_enable="YES"
dhcpd_flags="wlan0"
dhcpd_ifaces="wlan0"
4. Geben Sie den Befehl doas service dhcpd start ein, um den DHCP-Dienst zu starten. Nach einem Neustart wird der DHCP-Dienst wegen des entsprechenden Eintrags in der rc.conf automatisch gestartet.
5. Mit dem Befehl ee /var/db/dhcpd.leases können Sie sich aktuelle und abgelaufene Leases ansehen.
Der DHCP-Server ist damit aktiv und hört nur auf Anfragen auf der Schnittstelle wlan0.
Weitere Informationen unter: https://www.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/network-dhcp.html oder https://man.openbsd.org/dhcpd.8