Prozess-Dump manuell erzeugen
Benutzen Sie das Programm gcore, wenn Sie beispielsweise störanfällige Programme untersuchen wollen oder sich Ihr Industrie-PC in einer Endlosschleife oder Ähnliches befindet. Der Prozess-Dump ist besonders nützlich, um einen Snapshot eines laufenden Prozesses zu erstellen und Prozesse unter TwinCAT/BSD zu analysieren.
Standardmäßig wird der Prozess-Dump in die Datei core.pid geschrieben. Die Datei kann anschließend mit einem Debugger, beispielsweise gdb, analysiert werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
- 1. Ermitteln Sie die Prozess-ID (pid) des gewünschten Prozesses mit dem Befehlpgrep -l <processname>. Mitps -Akönnen Sie alle Prozesse auflisten.
- 2. Geben Sie den Befehl gcore <pid>in der Konsole ein. Beispiel:gcore 6674
- 3. Der Befehl gcore 6674generiert eine Datei mit dem Namencore.6674
- Die Datei wird im aktuellen Verzeichnis angelegt. Diese Datei kann anschließend mit einem Debugger gelesen und analysiert werden. Mit der Option -ckönnen Sie einen eigenen Dateinamen festlegen.
 Beispiel:gcore -c testfile 6674