Systemadministration
Befehl | Beschreibung |
---|---|
| Aktuelle |
| Nur aktuellen Benutzernamen anzeigen. |
| Alle Benutzer-Accounts anzeigen. |
| Alle Gruppen anzeigen. |
| Benutzer anlegen; -m= Heimverzeichnis erstellen. |
| Passwort für sich selbst oder für ein anderes Konto festlegen oder ändern (nur Administrator). |
| Benutzer zur Gruppe "wheel" hinzufügen oder einfach /etc/group direkt bearbeiten. |
| Benutzer löschen; -r= Homeverzeichnis und alle Inhalte entfernen. |
| Alle Konten anzeigen, einschließlich verschlüsselter Passwörter. |
| Sperren Sie master.passwd |
Befehl | Beschreibung |
---|---|
| Gemountete Dateisysteme anzeigen. |
| Zeigt belegten und freien Speicherplatz in allen gemounteten Dateisystemen an. Zusatz -h = zeigt 1G statt 1048576. |
| Fügt Speicherplatz hinzu der von Dateien oder Verzeichnissen im angegebenen Pfad oder im aktuellen Verzeichnis belegt wird. |
| Gerät /dev/acd0 [IDE CD] im Verzeichnis /cdrom mounten; Dateisystemtyp ist cd9660;-r=nur lesend. |
| Gerät auswerfen. Gerät darf nicht verwendet werden. |
| Prozesse mit offenen Dateien auflisten. |
| Dateisystemtabelle anzeigen. |
| Mounten Sie /cdrom mit Parametern aus /etc/fstab |
| Mounten Sie alle Dateisysteme in /etc/fstab mit Ausnahme derjenigen, die mit "noauto" gekennzeichnet sind (dies geschieht beim normalen Booten, ist aber nützlich beim Booten im Single-User-Modus. |
Befehl | Beschreibung |
---|---|
| Übersichtsliste der installierten Packages anzeigen. |
| Detaillierte Beschreibung des Packages anzeigen. |
| Liste aller im Package enthaltenen Dateien anzeigen. |
| Package aus Datei installieren. |
| Package vom Standard-FTP-Server installieren. |
| Package von einem alternativen FTP-Server installieren. |
| Installiert Package aus entferntem Repository oder lokalem Archiv. |
| Package deinstallieren. |
Befehl | Beschreibung |
---|---|
| Geladene Module anzeigen. |
| Laden Sie das benannte Modul und alle Module, von denen es abhängt. |
| Modul entladen. |
Befehl | Beschreibung |
---|---|
| Alle Schnittstellen anzeigen. |
| Schnittstelle konfigurieren. |
| Tabelle mit Weiterleitungen anzeigen. |
| Eine statische Standardroute hinzufügen. |
| Testpakete senden. Mit ^C beenden. |
| Testpakete senden und zwischengeschaltete Router anzeigen. |
| Zeigt komplette Pakete an, die über eine bestimmte Schnittstelle gesendet und empfangen wurden. Die zweite Form zeigt nur Paketheader zum/vom TCP-Port 80. Mit der Option -w <file> wird der Netzwerk-Dump in die Datei <file> gespeichert. |
| Netzwerkschnittstellen über die Einstellungen in /etc/rc.conf initialisieren. |
| Statische Routen aus den Einstellungen in /etc/rc.conf initialisieren. |
| Konfigurieren Sie Schnittstellen, die in /etc/rc.conf mit "DHCP" gekennzeichnet sind. |
| Aktive Netzwerkverbindungen anzeigen. Mit -a lauschende Sockets hinzufügen. |
| Zeigt Prozesse an, die auf IPv4- und IPv6-Sockets hören. |
Befehl | Beschreibung |
---|---|
| Alle Prozesse anzeigen. |
| Zeigt alle Prozesse an, die dem Muster <prozessname> entsprechen. Beachten Sie, dass grep <prozessname> selbst angezeigt werden kann. |
| Kontinuierliche Anzeige der aktivsten Prozesse. Mit q beenden. |
| Prozess mit der angegebenen Prozess-ID wird schnell bereinigt und beendet. |
Befehl | Beschreibung |
---|---|
| Zwischen virtuellen Konsolen wechseln. |
| Aktuelles Datum und Uhrzeit anzeigen. |
| Uhr mit den angegebenen NTP-Servern synchronisieren. |
| Zeit seit letztem Neustart und durchschnittliche Last anzeigen. |
| Zeigt an, wer gerade eingeloggt ist. |
| Die letzten 10 Anmeldungen anzeigen. |
| Neustart. |
| Abschaltung. |