Datei- und Verzeichnisverwaltung
Befehl | Beschreibung |
---|---|
| Inhalt der Datei wird ausgelesen Leertaste = nächste Seite, b = vorherige Seite, q = verlassen / = Vorwärtssuche, ? = Rückwärtssuche, n = Suche wiederholen |
| Zeigt alle Zeilen, die die angegebene Zeichenkette enthalten; -i= achtet auf Groß- und Kleinschreibung. |
| Zählt die Zeilen in der Datei. |
| Besonders nützlich für Logdateien. Die letzten 10 Zeilen der Datei werden angezeigt. Durch den Parameter -f werden auch neu hinzugefügte Zeilen angezeigt. Mit ^C verlassen. |
| Hiermit kann die Anzahl der ausgegebenen Zeilen angepasst werden. Bsp.: tail -n <file> zeigt nur die letzte Zeile der Datei an. |
| Extrahiert Strings aus einer Binärdatei. |
| Erstellt eine Datei, wenn nicht bereits vorhanden oder aktualisiert den Zeitstempel. |
| Datei löschen. |
| Datei kopieren. |
| Kopieren Sie eine oder mehrere Dateien in ein anderes Verzeichnis. Der nachgestellte Schrägstrich nach <path> ist nicht unbedingt erforderlich, verhindert aber Fehler beim Kopieren einer Datei wenn der Pfad nicht existiert. |
| Datei oder Verzeichnis umbenennen. |
| Eine oder mehrere Dateien in ein Verzeichnis verschieben. |
| Erstellen Sie einen Hardlink von <file> zu <user> (beide Namen zeigen auf die gleiche Inode des Dateisystems). Beide Namen müssen sich auf demselben Dateisystem befinden. |
| Machen Sie <user> zu einem symbolischen- oder Soft-Link, der auf den Pfad verweist, der eine Datei oder ein Verzeichnis sein kann und überall im Dateisystem liegen kann. |
Befehl | Beschreibung |
---|---|
| Zeigt Berechtigungen für Dateien oder Verzeichnisse an. -rwxrwxrwx Für eine Datei: r erlaubt Lesen; w erlaubt Schreiben/Anhängen; x erlaubt Ausführen. Für ein Verzeichnis: r erlaubt das Auflisten von Inhalten; w erlaubt das Erstellen oder Löschen von Dateien innerhalb des Verzeichnisses; x erlaubt die Eingabe des Verzeichnisses. |
| Verzeichnisse werden wie files angezeigt. Ohne -d wird bei der Eingabe von Verzeichnissen rekursiv alles in dem Verzeichnis aufgelistet. |
| Ändern Sie den Besitzer, die Gruppe oder beides bei einer Datei oder einem Verzeichnis. |
| Hinzufügen oder Entfernen von Berechtigungen. u = Benutzer (Besitzer), g = Gruppe, o = Andere, a = Alle (ugo) z.B. "chmod go+r file" fügt die Berechtigung 'r' zu ‘Gruppe‘ und ‘Anderen‘ hinzu. |
| Ändern Sie alle Bits auf einmal auf den Oktalwert nnn. z.B. "chmod 640 file" setzt rw- für Benutzer, r-- für Gruppe, --- für Andere. 0 --- 1 --x 2 -w- 3 -wx 4 r-- 5 r-x 6 rw- 7 rwx |
| Zeigen oder setzen Sie die Dateierstellungsmaske für diese Sitzung; dies sind die Berechtigungsbits, die bei neu erstellten Dateien nicht gesetzt werden. Beispielsweise bedeutet "umask 022", dass neu erstellte Dateien nicht mehr als rwxr-xr-x Berechtigungen haben. |
Befehl | Beschreibung |
---|---|
| Findet alle Dateien unter dem angegebenen Pfad. Verwenden Sie "." für das aktuelle Verzeichnis. Mit der Option |
| Findet alle Dateien unter dem angegebenen Pfad, deren Name mit "placeholder" beginnt. |
| Finden Sie alle Dateien unter dem Pfad und wenden |
| Sichere Version des oberen Befehls und funktioniert mit Dateinamen, die Leerzeichen enthalten. |
Befehl | Beschreibung |
---|---|
| Komprimierte Textdatei lesen, ohne sie auf der Festplatte zu entpacken. |
| Zeigt den Inhalt des komprimierten tar-Archivs. Option |
| Extrahieren Sie den Inhalt des komprimierten Archivs in das angegebene Verzeichnis, ansonsten in das aktuelle Verzeichnis. |
Befehl | Beschreibung |
---|---|
| Aktuelles Verzeichnis anzeigen. |
| In ein Unterverzeichnis des aktuellen Verzeichnisses wechseln. |
| Eine Ebene nach oben, in das übergeordnete Verzeichnis wechseln. |
| Aktuelles Verzeichnis wechseln: zum Root-Verzeichnis, zu einem absoluten Pfad, zum Heimverzeichnis eines bestimmten Benutzers oder zu Ihrem eigenen Heimverzeichnis. |
| Listet den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses oder des angegebenen Verzeichnisses auf. |
| Verzeichnis in Langform auflisten. |
| Auflistung aller Dateien, einschließlich versteckter Dateien. |
| Listet das Verzeichnis selbst, stattdessen Inhalt. |
| Beispiel für die Kombination von Flags. |
| Ein Verzeichnis erstellen. |
| Ein leeres Verzeichnis löschen. |
| Rekursiv ein Verzeichnis und seinen gesamten Inhalt löschen. |