ZFS-Datasets als Speicherort für virtuelle Maschinen
Das Verwenden von ZFS-Datasets bieten die Möglichkeit, Funktionen und Eigenschaften von ZFS wie Quotas, Komprimierung, Blockgrößen oder Snapshots für VM-Anwendungen zu nutzen.
Der folgende Aufruf erstellt ein Dateisystem als Speicherort für die virtuelle Maschine samplevm
und mounted das Dateisystem in der Verzeichnisstruktur unter /vms/samplevm
:
doas zfs create -o mountpoint=/vms/samplevm zroot/samplevm
Das Dateisystem kann nun verwendet werden, um Dateien für virtuelle Laufwerke, EFI-Variablen oder andere VM-bezogene Daten zu sichern.
Sicherungspunkte von virtuellen Festplatten via ZFS-Snapshots
ZFS Snapshots können auf ZFS-Datasets angewendet werden, um Sicherungspunkte von virtuellen Maschinen zu erstellen (siehe auch: ZFS-Volumes als Datenspeicher für virtuelle Festplatten). Der Zustand einer virtuellen Maschine kann so zu einem bestimmten Zeitpunkt gesichert und bei Bedarf wiederhergestellt werden.
Ein Snapshot des ZFS-Dataset zroot/samplevm
kann via zfs-snapshot(8) angelegt werden:
doas zfs snapshot zroot/samplevm@latest
@latest
definiert den Namen des Snapshots.
Um das ZFS-Dataset und die darin gespeicherten Dateien auf den Zustand des Snapshots @latest
zurückzuspielen, kann folgender Befehl verwendet werden
doas zfs rollback zroot/samplevm@latest
Während des Erstellens und Zurückspielens sollte die VM-Instanz heruntergefahren sein.
Ausführlichere Informationen zum Z-Dateisystem und zur Verwendung von ZFS-Datasets und Snapshots finden sich im Kapitel Das Z-Dateisystem der FreeBSD Dokumentation