ZFS-Volumes als Datenspeicher für virtuelle Festplatten
ZFS-Volumes sind ein Typ von ZFS-Datasets und werden als Block-Geräte unter /dev/zvol/zroot
gelistet. Ein ZFS-Volume kann als Datenspeicher für virtuelle Laufwerke genutzt werden, um so die Vorteile von ZFS-Datasets wie Snapshots, Klone oder Komprimierung zu nutzen.
Über den folgenden Befehl wird das ZFS-Volume zroot/vms/samplevm/disk0
im ZFS-Pool zroot
mit 20GB angelegt
doas zfs create -V 20G zroot/vms/samplevm/disk0
Der folgende Aufruf startet die virtuelle Maschine samplevm
mit einer emulierten NVME-Festplatte die als Datenspeicher das ZFS-Volume zroot/vms/samplevm/disk0
nutzt, welches unter dem Verzeichnis /dev/zvol/zroot/vms/samplevm/disk0
zur Verfügung steht.
doas bhyve \
-c sockets=1,cores=1,threads=1 \
-m 2G \
-l bootrom,/usr/local/share/uefi-firmware/BHYVE_BHF_UEFI.fd \
-s 0,hostbridge \
-s 2,fbuf,rfb=0.0.0.0:5900,w=1024,h=768 \
-s 3,xhci,tablet \
-s 10,nvme,/dev/zvol/zroot/vms/samplevm/disk0 \
-s 31,lpc \
-A -H -P \
samplevm