Repository auf USB-Stick bereitstellen
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie ein Repository auf einem USB-Stick bereitgestellt wird. Für die Arbeitsschritte wird TwinCAT/BSD als Host-System verwendet.
Voraussetzungen:
- Programm zum rekursiven Herunterladen von Dateien aus dem Internet. Ein Beispiel dafür ist das Programm
wget
welches für Linux und TwinCAT/BSD zur Verfügung steht.
Gehen Sie wie folgt vor:
- 1. Laden Sie das TwinCAT/BSD-Repository vom Beckhoff-Server herunter. Wenn Sie Linux oder TwinCAT/BSD nutzen, verwenden Sie das Kommando
wget --recursive --timestamping --level=inf --no-cache --no-parent --no-cookies --no-host-directories --relative --directory-prefix /tmp/mirror https://tcbsd.beckhoff.com/TCBSD/14/stable/packages/
- 2. Stecken Sie den USB-Stick in ihr TwinCAT/BSD-Gerät. Beachten Sie, dass das Gerät gemäß Ihrer BIOS-Einstellung möglicherweise direkt von dem USB-Stick bootet. Dann stecken Sie den USB-Stick erst nach dem Booten an.
- 3. Binden Sie den USB-Stick in ihr System ein (siehe: USB-Stick einbinden). Automount wurde aus Sicherheitsgründen ab Werk deaktiviert.
- 4. Kopieren Sie das Repository aus dem Verzeichnis
/tmp/mirror
auf die FAT-Partition eines USB-Sticks mit dem Befehlcp -r /tmp/mirror /mnt/usb
. Der Pfad/mnt/usb
ist in diesem Beispiel der Mountpoint des USB-Sticks. - 5. Als Nächstes muss der Repository-Pfad geändert werden, der standardmäßig auf diesen Beckhoff Package-Server zeigt: https://tcbsd.beckhoff.com/TCBSD/14/stable/packages/
- 6. In diesem Beispiel muss der Repository-Pfad auf den USB-Stick zeigen, um das lokale Repository auf dem USB-Stick verwenden zu können. Geben Sie folgenden Befehl ein:
doas sh /usr/local/share/examples/bhf/pkgrepo-set.sh file:///mnt/mirror/TCBSD/14/stable/packages
- Nutzen Sie das pkg-Tool wie gewohnt. Mit dem Befehl
doas pkg upgrade
können jetzt Packages vom USB-Stick aktualisiert und installiert werden. Statt des Beckhoff Package-Servers wird das lokale Repository auf dem USB-Stick verwenden. Beachten Sie, dass nach einem Neustart der USB-Stick wieder manuell eingebunden werden muss.