Installation

Die Installation dieser TwinCAT 3 Function kann, abhängig von der verwendeten TwinCAT-Version und dem Betriebssystem, auf unterschiedliche Arten erfolgen, welche im Folgenden näher beschrieben werden sollen.

Hinweis

Updateinstallation

Bei einer Updateinstallation wird immer die vorherige Installation deinstalliert. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie vorher ein Backup Ihrer Konfigurationsdateien erstellt haben.

TwinCAT 2 Setup

Wenn Sie TwinCAT 2 verwenden, so können Sie dieses Supplement über ein Setup-Paket installieren, welches Sie auf der Beckhoff Webseite unter https://www.beckhoff.com/download herunterladen können.

Die Installation kann hierbei auf Engineering- als auch Runtime-Seite erfolgen, je nachdem, auf welchem System Sie das Supplement benötigen. Bitte beachten Sie, dass unter TwinCAT 2 die Lizensierung des Supplements direkt während der Installation erfolgt. Ein separater Dialog fordert Sie entsprechend zur Eingabe des Lizenzschlüssels auf. Wenn Sie eine 30-Tage Testversion des Supplements installieren möchten, so geben Sie als Lizenzschlüssel bitte DEMO ein.

Installation 1:

Für TwinCAT 2 auf Windows CE gibt es einen separaten Setup-Download mit dem Namen TS6100-0030 OPC UA. Dieses Setup installiert die CAB-Files, welche Sie dann auf ein Windows CE Gerät übertragen und dort installieren können.

TwinCAT 3 Package Manager

Wenn Sie TwinCAT 3.1 Build 4026 (und höher) auf dem Betriebssystem Microsoft Windows verwenden, können Sie diese Function über den TwinCAT Package Manager installieren, siehe Dokumentation zur Installation.

Normalerweise installieren Sie die Function über den entsprechenden Workload; dennoch können Sie die im Workload enthaltenen Pakete auch einzeln installieren. Diese Dokumentation beschreibt im Folgenden kurz den Installationsvorgang über den Workload.

Hinweis

Unvorbereiteter TwinCAT-Neustart kann Datenverlust erzeugen

Die Installation dieser Function hat unter Umständen einen TwinCAT-Neustart zur Folge.
Stellen Sie sicher, dass keine kritischen TwinCAT-Applikationen auf dem System laufen oder fahren Sie diese zunächst geordnet herunter.

Kommandozeilenprogramm TcPkg

Über das TcPkg Command Line Interface (CLI) können Sie sich die verfügbaren Workloads auf dem System anzeigen lassen, sowie eine bestimmte Workload installieren.

tcpkg list -t workload
tcpkg install TF6100.OpcUaServer.XAE
tcpkg install TF6100.OpcUaServer.XAR

TwinCAT Package Manager UI

Über das User Interface (UI) können Sie sich alle verfügbaren Workloads anzeigen lassen und diese bei Bedarf installieren. Folgen Sie hierzu den entsprechenden Anweisungen in der Oberfläche.

TwinCAT 3 Setup

Wenn Sie TwinCAT 3.1 Build 4024 auf dem Betriebssystem Microsoft Windows verwenden, können Sie diese Function über ein Setup-Paket installieren, welches Sie auf der Beckhoff Webseite unter https://www.beckhoff.com/download herunterladen können.

Die Installation kann hierbei sowohl auf Engineering- als auch Runtime-Seite erfolgen, je nachdem, auf welchem System Sie die Function benötigen. Der folgende Screenshot zeigt exemplarisch die Setup-Oberfläche am Beispiel des TF6100 TwinCAT OPC UA Client-Setups.

Installation 2:

Zur Durchführung des Installationsvorgangs, folgen Sie den entsprechenden Anweisungen im Setup-Dialog.

Hinweis

Unvorbereiteter TwinCAT-Neustart kann Datenverlust erzeugen

Die Installation dieser Function hat unter Umständen einen TwinCAT-Neustart zur Folge.
Stellen Sie sicher, dass keine kritischen TwinCAT-Applikationen auf dem System laufen oder fahren Sie diese zunächst geordnet herunter.

TwinCAT/BSD

Wenn Sie als Betriebssystem TwinCAT/BSD verwenden, so können Sie diese Function über den TwinCAT/BSD Package Server installieren. Weitere Informationen zum TwinCAT/BSD Package Server und dessen Konfiguration entnehmen Sie bitte der TwinCAT/BSD Dokumentation.

Zum Suchen eines Packages können Sie in der TwinCAT/BSD Konsole den folgenden Aufruf verwenden:

pkg search TF6100

Zur Installation einer Function können Sie in der TwinCAT/BSD Konsole den folgenden Aufruf verwenden:

doas pkg install TF6100-OPC-UA-Server-<version>

Windows CE

Wenn Sie als Betriebssystem Microsoft Windows CE verwenden, können Sie diese Function über die jeweiligen CAB-Dateien installieren, welche sie als separate Dateien auf der Beckhoff Webseite unter https://www.beckhoff.com/download herunterladen können.

Nach dem Download können die CAB-Dateien per Dateitransfer auf das Windows CE-Gerät übertragen und dort ausgeführt werden. Die CAB-Dateien installieren und registrieren dann die Function auf dem jeweiligen System.

Verwenden Sie jeweils die CAB-Datei passend zu Ihrem System. Konkret bedeutet dies:

Der Dateitransfer der CAB-Datei auf das Gerät kann entweder über die CF/SD-Karte oder den im Windows CE integrierten FTP-Server erfolgen.

Installation 3:

Geräteneustart

Nach der Installation dieser Function ist ein Geräteneustart erforderlich, damit die Function verwendet werden kann.