UA_Browse

UA_Browse 1:

Dieser Funktionsbaustein ermöglicht das Browsen durch den Namensraum eines Servers. Ausgehend von einem Startknoten werden dessen Referenzen ausgelesen und entsprechend zurückgegeben.

UA_Browse 2: Eingänge

VAR_INPUT
    Execute             : BOOL;
    ConnectionHdl       : DWORD;
    BrowseDescription   : ST_UABrowseDescription;
    ContinuationPointIn : DWORD;
    Timeout             : TIME;
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

Execute

BOOL

Der Befehl wird durch eine steigende Flanke an diesem Eingang ausgelöst.

ConnectionHdl

DWORD

Verbindungshandle, das vorher vom Funktionsbaustein UA_Connect ausgegeben wurde.

BrowseDescription

ST_UABrowseDescription

Hier werden die Adressinformationen zum auszulesenen Knoten angegeben.

ContinuationPointIn

DWORD

Falls ein vorheriger Aufruf des Funktionsbausteins einen Wert als ContinuationPointOut zurückgeliefert hat, kann dieser Wert hier angelegt werden um weitere Daten vom Server abzufragen.

Timeout

TIME

Zeit bis zum Abbruch der Funktion.

UA_Browse 3: Ein-/Ausgänge

VAR_IN_OUT
    ReferenceDescriptions : POINTER TO ST_UAReferenceDescriptions;
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

ReferenceDescriptions

POINTER TO ST_UAReferenceDescriptions

Enthält die Liste der vom Server zurückgegebenen ReferenceDescriptions, also das Ergebnis vom UA_Browse Aufruf. Die enthaltenen ReferenceDescriptions können dann für weitere UA_Browse Aufrufe in der BrowseDescription verwendet werden, z.B. um tiefer in den Namensraum zu navigieren.

UA_Browse 4: Ausgänge

VAR_OUTPUT
    Done                 : BOOL;
    Busy                 : BOOL;
    Error                : BOOL;
    ErrorID              : DWORD;
    ContinuationPointOut : DWORD;
    cbBrowseResultCnt    : UDINT;
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

Done

BOOL

Schaltet auf TRUE, wenn der Funktionsbaustein erfolgreich ausgeführt wurde.

Busy

BOOL

TRUE, bis der Baustein einen Befehl ausführt hat, maximal für die Dauer des „Timeout“ am Eingang. Solange Busy = TRUE ist, akzeptieren die Eingänge keinen neuen Befehl. Es wird nicht die Zeit der Verbindung, sondern die Empfangszeit überwacht.

Error

BOOL

Schaltet auf TRUE, wenn bei der Ausführung eines Befehls ein Fehler auftritt. Der befehlsspezifische Fehlercode ist in ErrorID enthalten.

ErrorID

DWORD

Enthält den befehlsspezifischen Fehlercode des zuletzt ausgeführten Befehls.

ContinuationPointOut

DWORD

Wenn der Server Batch-weise Daten zurückliefert (ContinuationPointOut != 0), so kann der Wert von ContinuationPointOut beim nächsten Aufruf des Funktionsbausteins als ContinuationPointIn verwendet werden um die weiteren Daten abzurufen.

cbBrowseResultCnt

UDINT

Anzahl der ReferenceDescriptions.

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Zielplattform

Einzubindende SPS-Bibliotheken

TwinCAT 3.1

Win32, Win64, CE-X86, CE-Arm®

Tc3_PLCopen_OpcUa