Mapping und Konfiguration von Temperaturzonen

Zur Inbetriebnahme der Temperaturregelung müssen einzelne wenige Schritte im Engineering vorgenommen werden. Danach ist ein Einrichten und Konfigurieren rein auf der Benutzeroberfläche möglich. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen die Einstellnotwendigkeiten im TwinCAT Engineering.

1. Konfigurieren Sie die nutzbare Anzahl an Zonen in der Tc2_PfwLib_Processing.
References > Tc2_PfwLib_Processing > Global Variables > TcPfw_Parameter_Scaling > cnPfwTempCtrlLast
Mapping und Konfiguration von Temperaturzonen 1:
Die in der Tc3_PlasticBaseApplication enthaltene Bibliothek kann nicht angepasst werden! Es ist notwendig, dass Sie die Bibliothek Tc2_PfwLib_Processing ihrem Projekt hinzufügen, um die Anzahl an Temperaturzonen anzupassen.
2. Verknüpfen Sie ihre Analogeingänge der Temperatursensoren auf das Array .in_PfwTempCtrlInput[].
Mapping und Konfiguration von Temperaturzonen 2:
Nach dem Einstellen der Zonenanzahl muss das Projekt erfolgreich erstellt werden, sodass das Mapping aktualisiert wird, ansonsten hat das Mapping nicht die eingestellte Anzahl an Zonen.
3. Verknüpfen Sie ihre Digitalausgänge der Heizungs- und Kühlungsrelais auf das Array .out_pfwTempCtrlOutput[].
Mapping und Konfiguration von Temperaturzonen 3:
Kühlungsrelais müssen auf .SelOutNeg gemappt werden.
4. Gruppieren Sie die lineare Anordnung der Zonen passend zu ihrer Anwendung. Hierfür haben Sie folgende Möglichkeiten:
hr := fbTemperature.LinkGroup(nStartIdx := 1, nEndIdx := 10, nGroupIdx := 1, bOverwrite := FALSE);
hr := fbTemperature.LinkZone(nLinearIdx := 12, nGroupIdx := 2, 0, bOverwrite := FALSE);
hr := fbTemperature.LinkZone(nLinearIdx := 20, nGroupIdx := 2, 0, bOverwrite := FALSE);