Localizations
NuGet Paket: Beckhoff.TwinCAT.HMI.Plastic.Localizations
Verfügbar: seit Version 12.6.0
Das NuGet-Paket Beckhoff.TwinCAT.HMI.Plastic.Localizations kann über das Paketverwaltungssystem NuGet im TwinCAT HMI Projekt installiert werden.
Es enthält zwei Controls, die jeweils eine englische (en-US) und eine deutsche (de-DE) Sprachdatei mit Sprachsymbolen die für Kunststoff-Bedienoberflächen relevant sein können beinhalten:
- Tc3_PlasticLocalizations: Allgemeine Sprachsymbole für die gesamte Bedienoberfläche.
- Tc3_PlasticParameterInfo: Texte zur Beschreibung der Parameter, die mithilfe der FillParamTable Funktion automatisch in das Table-Control eingebunden werden.
Für die Verwendung der Sprachsymbole aus dem Paket muss der folgende Text in das Property eines Controls (z. B. Text) eingefügt werden:
“%l%Control::TcHmi.Controls.Plastic.Tc3_PlasticLocalizations::Language%/l%”
In diesem Beispiel referenziert der String auf den Sprachschlüssel „Language“. Dabei ist die englische Übersetzung „Language“ und die deutsche „Sprache“.
Um die Liste aller zur Verfügung stehenden Sprachsymbole anzuzeigen bzw. die Übersetzungen der Sprachen englisch und deutsch zu ändern oder weitere Sprachen hinzuzufügen, können die Sprachdateien im TwinCAT HMI Projekt importiert werden. Dafür müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:
- 1. Klicken Sie mit einem Rechtsklick auf den Ordner Localization im TwinCAT HMI Projekt und fügen Sie ein neues Item hinzu.
- 2. Wählen Sie die Option Import Localization bei dem sich öffnenden Fenster aus und klicken Sie danach auf den Button Add.
- 3. Öffnen Sie im TwinCAT HMI Wizard Fenster den Reiter Control, wählen Sie entweder das Control mit dem Namen „Tc3_PlasticLocalizations“ oder „Tc3_PlasticParameterInfo“ über die Checkbox an und bestätigen Sie es mit einem Klick auf den Button OK. (Nach Belieben kann auch nur eine der beiden zur Verfügung stehenden Sprachen ausgewählt werden.)
- 4. Die angewählten Sprachdateien erscheinen im Ordner „Localizations“ und können mithilfe des Lokalisierungseditors bearbeitet werden.