FB_MsgAppend_TcTvA()

Dieser Baustein hängt an ein Array des Typs ST_TcTvA_Alarm_Itf aktive Alarme an. Um in der Visualisierung möglichst viele Informationen zum Fehler zu erhalten, können der Fehlermeldung die unten aufgeführten Parameter mitgegeben werden.
Syntax
VAR_IN_OUT
stTime : TIMESTRUCT;
END_VAR
VAR_INPUT
Idx1 : INT:=0;
Idx2 : INT:=0;
ErrorId : DINT:=0;
Prio : INT:=0;
Active : BOOL:=TRUE;
IdxFirst : INT;
IdxLast : INT;
sync_idx : INT:=0;
pAlarmBuffer: POINTER TO ST_TcTvA_Alarm_Itf;
END_VAR
Eingänge
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Idx1 | INT | Zonennummer oder Antriebsnummer der fehlerhaften Zone. |
Idx2 | INT | Modulnummer der fehlerhaften Zone. |
ErrorId | DINT | Die Fehlernummer kann ggf. auch als Klartextmeldung aus einer .xml Datei gelesen werden. |
Prio | INT | Die Priorität des Fehlers, wobei 3=Alarm 2=Warning 1=Note 0=Empty ist. |
Active | BOOL | Über Active wird angezeigt, dass der Fehler Aktive ist. |
IdxFirst | INT | Der erste Index im Alarmpuffer. |
IdxLast | INT | Der letzte Index im Alarmpuffer. |
sync_idx | INT | Die Adresse des Alarmpuffers mit dem Typ ST_TcTvA_Alarm_Itf. |
pAlarmBuffer | POINTER TO ST_TcTvA_Alarm_Itf | Die Adresse des Alarmpuffers mit dem Typ ST_TcTvA_Alarm_Itf. |
Ein-/Ausgänge
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
stTime | TIMESTRUCT | Die Zeit, wann der Fehler auftrat. |
Nach einem erfolgreichen Aufruf dieses Bausteins muss sich an der ersten freien Stelle in der Alarmhistorie ein weiterer Eintrag befinden.