Inbetriebnahme
In dieser Inbetriebnahmeanleitung wird davon ausgegangen, dass der Temperaturregler vollständig inbetriebgenommen ist.
Im ersten Schritt ist es notwendig, dass ein Array vom Typ ST_TcPfw_ClockTimerItf in den globalen Variablen erzeugt wird. Die Array-Größe gibt die Anzahl der Wochenzeitschaltuhren wieder. Anschießend sind folgende Konstanten anzulegen:
Konstantendefinition
Variable | Kurzbeschreibung | Beispiel-wert | Maximal-werte |
---|---|---|---|
cnPfwAppClockTimerFirst | Anfangsindex, um die Größe des Arrays festzulegen und damit die Anzahl der Wochenzeitschaltuhren. | 1 | 1 |
cnPfwAppClockTimerLast | Endindex, um die Größe des Arrays festzulegen und damit die Anzahl der Wochenzeitschaltuhren. | 2 | Durch Rechenleistung und Speicher-platz begrenzt |
cnPfwClockTimerCamFirst | Anfangsindex, um die Größe des Arrays festzulegen und damit die Anzahl der Kanäle pro Wochenzeitschaltuhr. | 1 | 1 |
cnPfwClockTimerCamLas3 | Endindex, um die Größe des Arrays festzulegen und damit die Anzahl der Kanäle pro Wochenzeitschaltuhr. | 3 | 9 |
Parametrierung
Um der Zeitschaltuhr die korrekte Uhrzeit zu übergeben, muss folgender Strukturaufbau beachtet werden:
Die Struktur ST_TcPfw_ClockTimerItf teilt sich in Q und Day, wobei Day ein zweidimensionales Array ist. Der erste Index gibt die Nummer des Wochentags an (1=Montag, 2=Dienstag,3=Mittwoch, 4=Donnerstag, 5=Freitag, 6=Samstag, 7=Sonntag) und der zweite Index die Nummer des entsprechenden Kanals wieder. Dieses zweidimensionale Array gliedert sich wiederum in ein On-Array und ein Off-Array. Sowohl On-Array als auch Off-Array besitzt drei Elemente für:
- On/Off[1]=Stunde im Wertebereich 0...23,
- On/Off[2]=Minute im Wertebereich 0...59,
- On/Off[3]=Sekunde im Wertebereich 0...59.
Hierüber wird die Einschalt- und Ausschaltuhrzeit festgelegt und der Ausgang Q entsprechend gesetzt.
Parametrierung
Als Beispielprojekt ist eine sehr einfache Applikation vorbereitet worden.
- Alle Programmzeilen, die sich auf die Wochenzeitschaltuhr beziehen, sind mit (*ClockTimer*) gekennzeichnet.
- Werden im laufenden Programm in das Array verschiedene Zeiten eingegeben, so wird zu den entsprechenden Zeiten der entsprechende Ausgang aktiv.
- Beispiel:
- Am Dienstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Standby / der Ausgang stClockTimer[1].Q[1] muss in der Applikation den Regler aktivieren.
