Applikation
Inbetriebnahme (Parametrierung)
In der folgenden Tabelle sind alle Parameter aufgeführt, die zum Initialisieren des Temperaturreglers notwendig sind.
Nachdem Änderungen an den Parametern der Strukturen aaaPfwTempMparamFromHmi, aaaPfwTempPparamFromHmi, stPfwSupplyLineCfg vorgenommen wurden, müssen diese über die jeweilige Struktur gespeichert werden. Hierzu sind folgende Variablen in jeder Struktur vorgesehen:
- SaveDelay: Wird hier eine Zahl in ms eingetragen, zählt die Bibliothek von dieser Zahl nach Null. Bei Null wird die Datei gespeichert und bei -1 ist das Speichern inaktiv.
- SaveParam: Löst ein sofortiges Speichern aus.
- LoadParam: Lädt die Parameter aus dem vorher definierten Pfad.
Während des Speicherns wird immer eine Backup Datei erzeugt, so dass die Gültigkeit der Daten zu jeder Zeit sichergestellt ist.
In der Struktur aaaPfwTempMparamFromHmi[...] werden die Maschinendaten initialisiert:
Variable | Kurzbeschreibung | Beispielwert | Typ |
---|---|---|---|
ZoneName | Name der Zone | Z1 | STRING |
AbsoluteHigh | Temperaturobergrenze für Alarm und Abschaltung | 250 °C | LREAL |
AbsoluteLow | Temperaturuntergrenze für Alarm und Abschaltung | 40 °C | LREAL |
ExtruderComp | TRUE: aktiv; FALSE: inaktiv | FALSE | BOOL |
KpCool | P-Verstärkung vom PID-Regler (Heizen) | ... %/°C | LREAL |
KpHeat | P-Verstärkung vom PID-Regler (Kühlen) | .. %/°C | LREAL |
TdCool | Der D-Anteil (Dämpfungszeit) des Temperaturreglers (Kühlen) | ... s | LREAL |
TdHeat | Der D-Anteil (Dämpfungszeit) des Temperaturreglers (Heizen) | ... s | LREAL |
TnCool | Nachstellzeit vom PID-Regler (Heizen) | ... s | LREAL |
TnHeat | Nachstellzeit vom PID-Regler (Kühlen) | ... s | LREAL |
TvCool | Der D-Anteil (Vorhaltezeit) des Temperaturreglers (Kühlen) | ... s | LREAL |
TvHeat | Der D-Anteil (Vorhaltezeit) des Temperaturreglers (Heizen) | ... s | LREAL |
Overshoot | Überschwingen nach der Selbstoptimierung | ... °C | LREAL |
Tracking_Td | Zeitkonstante für die Regelung bei großen Sollwertänderungen | ... s | LREAL |
Ramping_Rate | Rampensteigung in °C/min | ... °C/min | LREAL |
Ramping_Tolerance | Bis zu welchem Sollwertsprung soll eine Rampe verwendet werden? | 5 °C | LREAL |
dTmax | max. Steigung der Strecke bei einer Sprungantwort | ... °C/s | LREAL |
SensorOffset | Offsettemperatur vom Temperatursensor | 0 °C | LREAL |
SettlingTime | streckenspezifische Zeitbasis | 5 s | LREAL |
SupplyLoad_Cooler | Kühlleistung | 100 W | LREAL |
SupplyLoad_Heater | Heizleistung | 1000 W | LREAL |
SupplyLoad_Tolerance | Weicht die gemessene Heizleistung von dieser Toleranz ab, wird ein Alarm ausgelöst. |
| LREAL |
TuneEnd | Endtemperatur der Selbstoptimierung in Bezug auf Setpoint [%] | 80% | LREAL |
TuneKp | Einstellfaktor für den Kp-Wert | 01. Feb | LREAL |
TuneTd | Einstellfaktor für den Td-Wert | 0.2 | LREAL |
TuneTn | Einstellfaktor für den Tn-Wert | 2 | LREAL |
TuneTv | Einstellfaktor für den Tv-Wert | 0.5 | LREAL |
TuneY | Leistungsausgabe bei der Selbstoptimierung | 100% | LREAL |
TuneTrackingTd | Einstellfaktor für den TrackingTd-Wert | 0 | LREAL |
L_LoadIdle | Ableitungswiderstand zur Umgebung | 2 W/°C | LREAL |
ErrorHeatingFactor | Heizfaktor bei ausgeschalteter Regelung | 20 % | LREAL |
fPwmStdMaxOnTime | Maximale Heizungseinschaltdauer bei Auswahl des Std. Setpoints. Bei Null wird die MaxPWMOnTime der SupplyLine verwendet. Wertebereich 0.0...1.0 | 0.0 | LREAL |
fPwmMaxOnTime | Maximale Heizungseinschaltdauer bei Auswahl einer der Setpoints im Array. Bei Null wird die MaxPWMOnTime der SupplyLine verwendet. Wertebereich 0.0...1.0 | 20 % | LREAL |
fPwmMinOnTime | Minimale Heizungseinschaltdauer bei Auswahl des Std. Setpoints. Bei Null wird die PwmMinOnTime der SupplyLine verwendet. Wertebereich 0.0...1.0 | 20 % | LREAL |
Weighting_C | Faktor zwischen den ermittelten Heiz- und Kühlparametern |
| LREAL |
fc_OnTime | Einschaltdauer der Zwangskühlung |
| LREAL |
fc_OffTime | Dauer für die normale Regelung |
| LREAL |
OutputSel_H | Heizsignalauswahl (siehe E_TcPfw_TctrlOutSelect) | 1 | INT |
OutputSel_C | Kühlsignalauswahl (siehe E_TcPfw_TctrlOutSelect) | 3 | INT |
TempSensTerm | Sensorklemmentyp muss von E_TcPfw_TerminalType ausgewählt werden. |
|
|
SensorType | Typ des Sensors muss von E_TcPfw_TempSensType ausgewählt werden. |
|
|
TermChannel | Sensorklemmenkanal | 1 | INT |
ExtruderId | Nummer des Extruders | 1 | INT |
ModuleId | Ordnet Zonen eine Temperaturgruppe zu | 1 | INT |
ZoneId | Nummerierung der Zone einer Maschine | 1 | INT |
SupplyId | Versorgungsgruppe, um die Leistung gleichmäßig auf die drei Phasen zu verteilen | 2 | INT |
CJ_CompMode |
|
|
|
CJ_CompZone |
|
|
|
SensTermSwapIdx |
|
|
|
HeaterSwapIdx |
|
|
|
CoolerSwapIdx |
|
|
|
InUse | TRUE: Zone in Benutzung; FALSE: Zone nicht in Benutzung Die Zone ist nur aktiv, wenn ST_TcPfw_TempToHmi_Itf[x].InUse zurückmeldet. Vorraussetzung ist: ModuleId<>0; ZoneId<>0; SupplyId<>0 | TRUE |
|
UseCooling | Zone besitzt eine Kühlung. | TRUE | BOOL |
ExtruderCompEna | Aktivierung der Extruderkompensation | FALSE | BOOL |
TuneCooling | Selbstoptimierung für das Kühlen | FALSE | BOOL |
Tune_IdleLoad | Selbstoptimierung für die IdleLoad Ermittlung. Dieses würde im Anschluss an die Heizleistungsermittlung erfolgen. | TRUE | BOOL |
Autotune | Selbstoptimierung für das Heizen | FALSE | BOOL |
Enable | Zone ist aktiv | TRUE | BOOL |
Update | Die Bedienoberfläche signalisiert, dass Werte in dieser Struktur verändert wurden. | FALSE | BOOL |
EnaExtruderBlock | reserviert | FALSE | BOOL |
NoFanWhileTrackDown | Beim Herunterkühlen keinen Lüfter verwenden. | FALSE | BOOL |
Ena_TuneIdleLoad | Berechnung des Ableitungswiderstands aktivieren. | FALSE | BOOL |
LooptestUpdate | Aktivieren der Leistungsmessung in dieser Zone. | FALSE | BOOL |
EnableErrorHeating | Aktivieren, dass das Heizband mit einer vordefinierten Leistung (ErrorHeatingFactor) versorgt wird. | FALSE | BOOL |
NoFanWhileTrackDown | reserviert | FALSE | BOOL |
Ena_TuneIdleLoad | reserviert | FALSE | BOOL |
OpenloopHeating | Gestellte Ausgabe mit einer vordefinierten Ausgabe | FALSE | BOOL |
fc_Enable | Aktivierung der Zwangskühlung | FALSE | BOOL |
HibernateI_Cool | Einfrieren des I-Anteils zum Heizen | FALSE | BOOL |
hibernateI_Heat | Einfrieren des I-Anteils zum Kühlen | FALSE | BOOL |
bSavingParams | Signal, dass gerade Maschinendaten gespeichert werden. |
| BOOL |
bLoadParams | Lädt die Maschinendaten | FALSE | BOOL |
ReadBack | reserviert | FALSE | BOOL |
In der Struktur aaaPfwTempPparamFromHmi[...] werden die Produktdaten initialisiert:
Variable | Kurzbeschreibung | Beispielwert | Typ | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Setpoint | Sollwert bei Betrieb | 180 °C | LREAL | muss parametriert werden |
StandbySetpoint | Sollwert im Standby | 60 °C | LREAL | muss parametriert werden |
Threshold_M | Die innere negative Toleranzgrenze, bezogen auf den Sollwert (Schwelle für den Zweipunktregler) | -5 °C | LREAL | muss parametriert werden |
Threshold_MM | Die äußere negative Toleranzgrenze, bezogen auf den Sollwert | -10 °C | LREAL | muss parametriert werden |
Threshold_P | Die innere positive Toleranzgrenze, bezogen auf den Sollwert (Schwelle für den Zweipunktregler) | +5 °C | LREAL | muss parametriert werden |
Threshold_PP | Die äußere positive Toleranzgrenze, bezogen auf den Sollwert | +10 °C | LREAL | muss parametriert werden |
Update | Die Bedienoberfläche signalisiert, dass Werte in dieser Struktur verändert wurden, bezogen auf den Sollwert. |
| BOOL | optional |
In der Struktur stPfwSupplyLineCfg[...] werden die Einstellungen für die PWM initialisiert und der Zusammenhang zwischen einer Zone und dem Versorgungsnetz hergestellt.
Diese Information ist lediglich für die Heizleistungsüberwachung und das Zooning wichtig. Wird beides nicht verwendet, reicht es, das Array mit einem Element zu initialisieren.
Kunststoffmaschinen sind zum Teil so aufgebaut, dass sie mehrere Temperierungsgruppen enthalten (Extruder1..n, Heizkanäle, usw.). Diese werden zum Teil getrennt versorgt. Diese Versorgungseinheiten werden im Framework Supply-Groups genannt. Jede Supply-Group besteht aus vier Supply-Lines (Phase 1..3 und mehrphasige Elemente) . An eine Supply-Line können mehrere Heizzonen angeschlossen werden. Die erste Supply-Line einer Gruppe stellt die Versorgung für die Heizzonen dar, die zwischen L1 und dem Neutralleiter angeklemmt sind. Die Zweite für L2 und N und die Dritte für L3 und N. Zur vierten Supply-Line gehören alle Heizzonen, die zwischen zwei Außenleitern in Stern oder Dreieck geschaltet werden.

Variable | Kurzbeschreibung | Beispielwert |
| Parametrierungs-grad |
---|---|---|---|---|
fPwmCycleTime | PWM Zykluszeit | 0.1 s | LREAL | ja |
fPwmMaxOnTime | PWM Höchsteinschaltdauer (bezogen auf die Zykluszeit) | 0.9 für 90% | LREAL | ja |
fPwmMinOnTime | PWM Mindesteinschaltdauer (bezogen auf die Zykluszeit) | 0.1 für 10% | LREAL | ja |
fPwmMaxOnC | PWM Höchsteinschaltdauer (bezogen auf die Zykluszeit) für das Kühlen | 0.1 für 10% | LREAL | ja |
fPwmMaxRampLoad | reserviert |
| LREAL | optional |
fActSupplyLoad | Wenn eine Leistungsmessung durchgeführt wird, kann die aktuelle Leistung hier abgelesen werden. | ... W | LREAL | optional |
fActSupplyCurrent | Wenn eine Leistungsmessung durchgeführt wird, kann der aktuell gemessene Strom hier abgelesen werden. | ... W | LREAL | optional |
fSupplyLoad | Die vorausberechnete Gesamtleistung der Versorgungsgruppe. | ... W | LREAL | optional |
fSupplyMatch | Das Verhältnis von fActSupplyLoad zu fSupplyLoad |
| LREAL | optional |
nPwmFactorC | Bei einer PWM-Kühlung wird nPwmFactorC mit "fPwmCycleTime" multipliziert (Grund: Kühlungen werden oft über Schütze gesteuert). | 1 | INT | muss parametriert werden |
In der Struktur aaaPfwTempToHmi[...] werden folgende Anzeigewerte zum HMI zurückgeschrieben:
Variable | Kurzbeschreibung |
|
---|---|---|
ActualTemp | Aktuelle Temperatur der Zone | LREAL |
SupplyMatch | Aktuell gemessenes Leistungsverhältnis (Istleistung/Sollleistung) | LREAL |
ActCurrent | Aktuell gemessener Strom von der Zone | LREAL |
FileErrId | Fehlernummer, wenn das Laden oder Speichern der Maschinen oder Produktdaten fehlschlägt. | DINT |
ErrorId | Fehlernummer | WORD |
ModuleId | Modulnummer | INT |
PowerLevel | Heizleistungsausgabe des Reglers | LREAL |
ZoneId | Zonennummer | INT |
Cooling | Die Zone kühlt gerade. | BOOL |
Enable | Die Zone regelt aktive auf ihren Sollwert. | BOOL |
Error | Die Zone heizt gerade. | BOOL |
Heating | Die Zone befindet sich im Fehler. | BOOL |
FileErr | Die Zone konnte die Maschinen- oder Produktparameter nicht erfolgreich laden oder speichern. | BOOL |
InUse | Zone wird verwendet. | BOOL |
OnStandBy | Standby-Temperatur ist als Sollwert aktiv. | BOOL |
TuningActive | Selbstoptimierung aktiv | BOOL |
TuningDone | Selbstoptimierung erfolgreich | BOOL |
IdleLoadActive | Berechnung des Ableitungswiderstands aktiv | BOOL |
IdleLoadDone | Berechnung des Ableitungswiderstands erfolgreich | BOOL |
LooptestActive | Aktivierung der Leistungskontrolle der einzelnen Heizbänder | BOOL |
ExtruderCompActive | Rückmeldung, dass die Extruderkompensation eingelernt wird. | BOOL |
ExtruderCompDone | Rückmeldung, dass die Extruderkompensation erfolgreich eingelernt wurde. | BOOL |