FB_PowerMeasurement_TcPfw()

Dieser Baustein muss zwingend in der Applikation aufgerufen werden. Er organisiert intern die komplette Temperaturregelung.
Syntax
VAR_INPUT
pPowerInput : POINTER TO BYTE;
pPowerOutput : POINTER TO BYTE;
stPowerCtrl : ST_TcPfw_PowerMeasurment_Ctrl;
stPowerCfg : ST_TcPfw_PowerMeasurement_Cfg;
fCycleTime : LREAL:=0.025;
END_VAR
VAR_OUTPUT
stPowerState : ST_TcPfw_xL3403_State;
END_VAR
Eingänge
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
pPowerInput | POINTER TO BYTE | Pointer auf die Inputstruktur der Leistungsmessklemme. |
pPowerOutput | POINTER TO BYTE | Pointer auf die Outputstruktur der Leistungsmessklemme. |
stPowerCtrl | ST_TcPfw_PowerMeasurment_Ctrl | Ermöglicht das separate Auslesen der aktuellen Spannung. |
stPowerCfg | ST_TcPfw_PowerMeasurement_Cfg | Konfiguration der Leistungsmessklemme. |
fCycleTime | LREAL | Übergabe der Zykluszeit für diesen Baustein. |
Ausgänge
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
stPowerState | ST_TcPfw_xL3403_State | Hier wird die aktuelle Leistung, der aktuelle Strom und Fehlerzustände zurückgemeldet. |
Verhalten des Bausteins:
Dieser Baustein muss von der Applikation zyklisch aufgerufen werden. Der Baustein bekommt von der Applikation das Mapping-Interface als Pointer über pPowerInput und pPowerOutput übergeben. Abhängig von der ausgewählten Leistungsmessklemme in stPowerCfg werden die Pointer-Adressen interpretiert. Der Baustein verteilt abhängig von der Versorgungsgruppe die gemessenen Leistungen auf die einzelnen SupplyLines.
![]() | Die Pointer-Adresse und der hinterlegte Klemmentyp müssen zu jeder Zeit übereinstimmen. Andernfalls gibt es falsche Speicherzugriffe. |
![]() | Bei der Leistungsmessung mit der EL3403 ist die erhöhte Filterzeit mit zu berücksichtigen. |