Tabellen

Einige Parameter werden in Form mehrdimensionaler Arrays als Tabellen angegeben. Typischerweise handelt es sich dabei um sogenannte Lookup-Tabellen, bei denen zwei Dimensionen verwendet werden:

Beispiel: [[X1, Y1], [X2, Y2], [X3, Y3], ...]

Die X-Werte müssen in strikt aufsteigender oder strikt absteigender Reihenfolge angegeben werden. Wird diese Reihenfolge bei aufeinanderfolgenden X-Werten verletzt, gilt dies als Ende der Tabelle.

Die zugehörigen Y-Werte werden anhand der X-Werte bestimmt. Liegt der Abfragewert zwischen zwei Tabellenpunkten, erfolgt eine lineare Interpolation. Werte außerhalb des X-Wertebereichs werden bei Bedarf linear extrapoliert.