Betriebsvorgaben des Reglers

Der Regler berücksichtigt Betriebszustände der Applikation über Control Prozessdaten (siehe DataAreas).

Variable

Beschreibung

bEnable

Freigabe des Reglers mit Rücksetzen aller Zeitglieder, Filter und Integrationen.

bSupplyError

Externe USV ist durch Ausfall der Versorgung aktiv. Signal an den Regler, um internen Zustände über ein kontrolliertes Ausschalten und Neustarten hinweg zu speichern.

bMeasureError

Kommunikationsfehler zum Netzdatenerfassungsgerät an der Measure Schnittstelle. Der Regler geht für die Zeit des Fehlers in den Zustand Bypass und nutzt die Sollwerte, die durch Parameter des Fallback Control und dem FallbackMode ausgewählt wurden.

bPlantError

Kommunikationsunterbrechungen zu einer angeschlossenen Erzeugungsanlage. Betrifft die Stellwerte aus der Demand Schnittstelle. Der Regler geht für die Zeit des Fehlers in den Zustand Bypass.

bOperatorError

Unterbrechung der Kommunikation zu der Fernwirkschnittstelle des Netzbetreibers. Der Regler nutzt für die Targets fActivePowerLim und fReactivePowerSet, sowie fCosPhiSet die Sollwerte, die über den Parameter OperatorFallbackMode ausgewählt wurden. Nach Aufhebung des Fehlers gilt eine Wiedereinschaltverzögerung entsprechend des Parameters OperatorFallbackDelay.

bMarketerError

Unterbrechung der Kommunikation zum Energiemanagementsystem des Direktvermarkters. Der Regler nutzt für fActivePowerSet den Sollwert, der über den Parameter MarketerFallbackMode ausgewählt wurde. Nach Aufhebung des Fehlers gilt eine Wiedereinschaltverzögerung entsprechend des Parameters MarketerFallbackDelay.

bVoltageProtection

Spannungsschutz durch externes Gerät ausgelöst. Betrifft die Reconnect Funktion des Reglers.

bFrequencyProtection

Frequenzschutz durch externes Gerät erkannt. Betrifft die Reconnect Funktion des Reglers.