Dali-Tasterkoppler

Alle Sensoren sind auf mehrere Linien aufgeteilt (gleichzeitig die physikalische Adresse).

Dali-Tasterkoppler 1:

 

Dali-Tasterkoppler 2:

 

 

Name

Anzeige der Tasterbezeichnung, ist im Dialog veränderbar.

Gruppen

T1-T4

Anzeige in Grün, wenn der Taster aktiv gedrückt wurde. Alle Gruppen, die diesem Taster zugeordnet sind, werden angezeigt. Es können bis zu 2 Gruppen je Tastereingang T1-T4 zugewiesen werden.

Bereich

T1-T4

Hier können Sie einem Taster einen Bereich zuordnen. Über diesen Taster kann der Bereich dann aktiviert oder gesperrt werden.

Die anderen Funktionen treten außer Kraft. Erst wenn der Bereich wieder auf „0“ steht, kann der Taster wieder anderweitig genutzt werden.

Zentral Aus

T1-T4

Ein „X“ markiert, wenn diese Funktion für den Taster aktiviert wurde. Diese Funktion schaltet alle Gruppen aus. Die Nachlaufzeiten werden zurückgesetzt. Zeitschaltpläne bleiben aktiv. Unter Einstellungen können Ausnahmen für Gruppen gebildet werden, z. B. wenn die Flurbeleuchtung an bleiben soll.

Status

Der Status gibt an, ob sich der Tasterkoppler im Fehlerfall befindet.

Taster Typ

Der Typ gibt an, um welches Tasterkoppler-Modell es sich handelt. Im Sensor-Dialog können Sie ihn über ein Dropdown-Menü auswählen. Es muss zwingend der richtige Typ ausgewählt werden.

Lunatone MC

Lunatone MC+ Dali-2

Osram Push Coupler

Esylux Sensor

PD-C 360/8 BMS DALI-2

Tasten

Im Dialog kann durch die Betätigung des Buttons über die Visualisierung ein Tastendruck ausgelöst werden.

Aktivieren

Aktiviert den Taster. Inaktive Taster werden ignoriert und sind in der Anzeige unsichtbar. Aktvieren verursacht das gleichzeitige Deaktivieren des entsprechenden Sensors auf selber Linie und Adresse. Gilt nicht für Sensor mit integriertem Tasterkoppler.