Sensoren
Alle Sensoren sind auf mehrere Linien aufgeteilt (gleichzeitig die physikalische Adresse).

Sensor | Anzeige der Sensorbezeichnung, ist im Dialog veränderbar. |
Präsenz | Anzeige in grün, wenn eine Präsenz erfasst wird. |
Helligkeit | Anzeige des aktuell gemessenen Lichtwertes. Dieser Wert ist keiner Einheit zugeordnet und ist nicht direkt mit Lux zu vergleichen. |
Gruppe | Anzeige aller Gruppen, welche der Sensor schaltet. |
Szene | Anzeige der Szene, welche der Sensor schaltet. |
Status | Der Status gibt an, ob sich der Sensor im Fehlerfall befindet. |
Typ | Der Typ gibt an, um welches Sensor-Modell es sich handelt. Im Sensor-Dialog können Sie ihn über ein Dropdown-Menü auswählen. Es muss zwingend der richtige Typ ausgewählt werden. |
Steinel Dali-2 | z.B.: Steinel IR Micro, IS3360, IS345 |
Steinel LiveLink | z.B.: Steinel LiveLink HF360, LiveLink Dual HF, LiveLink IR, LiveLink Quattro HD |
Steinel LS | z.B.: Steinel LiveLink Light-Sensor |
Steinel US | z.B.: Steinel LiveLink Dual US |
BEG Luxomat | B.E.G. BMS: PD11-BMS-FLAT, PICO-BMS, PD2N-BMS, PD4-BMS, PD4N-BMS, PD4-BMS-GH, PD4-BMS-K, LC-Mini 120 BMS Osram Dali-2 |
Tridonic MSensor | Tridonic MSensor |
Extern Input | Über die SPS können auf diesen Eingang konventionelle Melder oder eigene Logiken zum Auslösen der Präsenz verknüpft werden. Siehe Abschnitt Programmierung. |
Esylux | z. B.: PD-C 360/8 BMS DALI-2: Präsenz + Helligkeit |
Reichweite | Der Wert muss zwischen 0 und 255 liegen. Je höher der Wert, desto höher ist die Reichweite des Melders. Nur für HF/US Sensoren. |
Sensibilität | Der Wert muss zwischen 0 und 15 liegen. Je kleiner der Wert, desto empfindlicher reagiert der Sensor. Nur für HF/US Sensoren. |
Aktivieren | Aktiviert den Sensor. Inaktive Sensoren werden ignoriert und sind in der Anzeige unsichtbar. Aktvieren verursacht das gleichzeitige Deaktivieren des entsprechenden Dali-Tasterkopplers auf selber Linie und Adresse. |