Adressierung
(1) Anzeige der Dali-Linien und deren Benennung.
(2) Anzahl gefundener Leuchten und Sensoren (nur adressierte Geräte).
(3) Hier kann ein dauerhafter Suchlauf von adressierten Geräten je Linie angewählt werden. Die Summe der Geräte wird unter (2) dargestellt.
(4) Button zum Löschen aller Adressen auf der jeweiligen Linie.
(5) Hier kann ein dauerhafter Adressierungsvorgang je Linie gestartet werden.
Hinweis | |
Der Adressiervorgang erzeugt eine erhöhte Auslastung auf dem Dalibus, welche in Folge andere Funktionen, wie das Suchen von Geräten (3) beeinflusst. Im ungünstigsten Fall kann es zu Fehlauswertungen kommen. Daher sollte diese Funktion nicht parallel aktiviert werden. In der Praxis kann man sie z. B. für ca. 5min für alle Linien aktivieren und anschließend den Suchlauf starten. |
(6) Hier kann man eine dauerhafte Sensorrückmeldung aktivieren. Alle angeschlossenen Sensoren sollten dann blinken bis die Funktion wieder deaktiviert wird. Blinkt ein Sensor nicht, sollte dessen Anschluss überprüft werden.
(7) Button zum Neustarten der Dali-Linie. Nach Betätigung schaltet das interne Netzteil kurz aus und nach 2 Sekunden wieder ein. Alle Dali-Geräte starten in diesem Zuge neu. Kann genutzt werden, wenn Geräte trotz korrektem Anschluss nicht funktionieren.
(8) Status der Dali-Klemme / Kommunikation.
(9) Beispiel von Dali-Klemmen, die aufgrund verschiedener Probleme nicht in Betrieb sind.
Die Buttons in den Zeilen beziehen sich auf die jeweilige Linie. Die Buttons bei den Überschriften betreffen alle Linien.