Optimierung
In einer Tabelle werden zum einen durchschnittliche Nutzungsdaten der einzelnen Gruppen dargestellt und zum anderen die automatische Nachlaufzeitoptimierung behandelt. Die automatische Optimierung entscheidet anhand eines Algorithmus bezogen auf das Nutzungsverhalten ob die eingestellte Nachlaufzeit länger sein müsste oder kürzer eingestellt werden kann.
Grundsätzlich ist diese Funktion immer aktiv und es werden einmal täglich neue Vorschläge für Optimierung geliefert. Eine Änderung der Nachlaufzeit ist auf ±10s gesetzt. Es kann je Gruppe entschieden werden, ob die Vorschläge automatisch übernommen und die Nachlaufzeit direkt geändert wird. Ist keine Automatik aktiv, muss jeder Vorschlag manuell angenommen werden.

(1) Das Balkendiagramm zeigt den durchschnittlichen Zustand der jeweiligen Gruppe bezogen auf 24 Stunden. Farblich unterschieden ist zu sehen, wie lange sich die Gruppe in „Präsenz“, „Nachlaufzeit 1“, Nachlaufzeit 2“ oder „Extern“ (u.a. Slave-Modus) befindet. Anhand dieser Daten kann entschieden werden, ob beispielsweise das Verhältnis Präsenz/Nachlauf stimmt oder die Nachlaufzeit zu lang eingestellt ist.
(2) In dieser Spalte wird die 1. Nachlaufzeit in Sekunden angezeigt. Grüne und rote Pfeile zeigen die Tendenz der letzten Änderungen.
(3) Anzeige der vorgeschlagenen Nachlaufzeitänderung.
(4) Anzeige der neuen Nachlaufzeit. Mit einem Klick auf den grünen Haken, kann der Vorschlag akzeptiert werden.
Pro Gruppe kann wieder ein Menü geöffnet werden, um unter anderem ein „Log“ der letzten Änderungen einzusehen. Unter Nachlauf werden die Zeiten eingesehen/geändert oder die automatische Optimierung aktiviert.
