Untermenü „Taster“

Das Untermenü kann mit einem Klick auf den Namen in der Tabelle geöffnet werden. Die ausgewählte Zeile wird in der Tabelle blau hinterlegt. Im sich öffnenden Menü können alle Einstellungen des jeweiligen Tasters angepasst werden.

Allgemein:

Untermenü „Taster“ 1:

(1)  Hier kann der angezeigte Name angepasst werden.

(2)  Taster aktivieren. Nur aktive Taster werden vom Programm bearbeitet.

(3)  Hier kann ausgewählt werden, welche Art von Taster verknüpft ist. „Hardware-Input“, „EnOcean“ oder „KNX“ stehen zu Auswahl. Ist Hardware-Input gewählt, so wird die Variable „GVL_LS_IO.bSwitch[x]“ verwendet. Bei EnOcean/KNX müssen weitere Parameter eingestellt werden.

(4)  Nur „EnOcean“ oder „KNX“:

ID der EnOcean-Antenne oder KNX-Linie.

(5)  Nur „EnOcean“ oder „KNX“:

EnOcean Taster-ID oder KNX-Gruppenadresse

(6)  Nur „EnOcean“ oder „KNX“:

Rückmeldung des Tasters

(7)  Nur „EnOcean“:

Mit einem Klick auf diesen Button wird der Programmiermodus aktiviert bzw. deaktiviert. Sobald das nächste Mal auf der eingestellten Antenne ein Taster gedrückt wird, wird dessen ID eingetragen. Der Programmiermodus wird dann automatisch wieder beendet.

Konfiguration:

Untermenü „Taster“ 2:

(1)  Eingabe der zu schaltenden Gruppen.

(2)  Eingabe der zu schaltenden Szene.

(3)  Eingabe des Bereichs, der aktiviert werden soll

(4)  Hier kann eine Nummer eines anderen Tasters angegeben werden. Ist dies der Fall, verhält sich der Ausgewählte wie der hier Angegebene.

(5)  Im Dropdown-Menü kann entweder eine „Zentral-Aus“ Funktion, oder ein „Reset des Manuellen Modus“ aktiviert werden. Die Zentral-Aus Funktion bezieht sich global auf alle Gruppen und schaltet diese aus. Der Reset des „Manuellen Modus“ setzt die unter (1) angegebenen Gruppen in den Automatikmodus zurück.

Startseite:

Untermenü „Taster“ 3:

Hier kann ausgewählt werden, ob und in welcher Form ein Taster auf der Startseite angezeigt wird.

(1)  Auswahl eines Icons. Das gewählte Icon wird in der Tastertabelle und je nach Stil auf dem Button angezeigt.

(2)  Auswahl der Darstellung. Wird „X“ gewählt (Standard) wird der Taster nicht dargestellt.

(3)  Auswahl der Startseite. Es gibt bis zu 4 mögliche Seiten.

(4)  Auswahl der Tasterposition. Die möglichen Positionen sind hier im Raster dargestellt und bieten eine Vorschau der Startseite. Mit einem Klick auf eines der Kästchen, wird der ausgewählte Taster an entsprechender Stelle angezeigt.