ST_BA_ShdObj
Listeneintrag eines Verschattungsobjektes.
TYPE ST_BA_ShdObj :
STRUCT
fP1x : REAL;
fP1y : REAL;
fP1z : REAL;
fP2x : REAL;
fP2y : REAL;
fP2z : REAL;
fP3x : REAL;
fP3y : REAL;
fP3z : REAL;
fP4x : REAL;
fP4y : REAL;
fP4z : REAL;
fMx : REAL;
fMy : REAL;
fMz : REAL;
fRads : REAL;
nBegMth : USINT;
nEndMth : USINT;
eType : E_BA_ShdObjType;
bVld : BOOL;
END_STRUCT
END_TYPE
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
fP1x…fP4z | REAL | Eckkoordinaten. Nur von Bedeutung, wenn das Element ein Viereck ist. |
fMx…fMz | REAL | Mittelpunktkoordinaten. Nur von Bedeutung, wenn das Element eine Kugel ist. |
fRads | REAL | Radius der Kugel. Nur von Bedeutung, wenn das Element eine Kugel ist. |
nBegMth | USINT | Anfang der Verschattungsperiode (Monatszahl). |
nEndMth | USINT | Ende der Verschattungsperiode (Monatszahl). |
eType | Objekttyp | |
bVld | BOOL | Plausibilität der Daten: bVld = TRUE: Daten sind plausibel. |
Bemerkung zur Verschattungsperiode:
Die Monatseinträge dürfen nicht 0 und größer 12 sein, andernfalls sind alle Kombinationen möglich.
Beispiele:
Beginn=1, Ende=1: Verschattung im Januar.
Beginn=1, Ende=5: Verschattung von Anfang Januar bis Ende Mai.
Beginn=11, Ende=5: Verschattung von Anfang November bis Ende Mai (des folgenden Jahres).