ST_BA_SchedulerWeeklyChannel
Struktur zur Eingabe von Zeitschalteinträgen.
TYPE ST_BA_SchedulerWeeklyChannel:
STRUCT
udiOn_hh : UDINT(0..23);
udiOn_mm : UDINT(0..59);
udiOn_ss : UDINT(0..59);
udiOff_hh : UDINT(0..23);
udiOff_mm : UDINT(0..59);
udiOff_ss : UDINT(0..59);
bAllActive : BOOL;
bEn : BOOL;
bMonday : BOOL;
bTuesday : BOOL;
bWednesday : BOOL;
bThursday : BOOL;
bFriday : BOOL;
bSaturday : BOOL;
bSunday : BOOL;
bResetAfterOn : BOOL;
bQ : BOOL;
END_STRUCT
END_TYPE
udiOn_hh: Einschaltpunkt Stunde.
udiOn_mm: Einschaltpunkt Minute.
udiOn_ss: Einschaltpunkt Sekunde.
udiOff_hh: Ausschaltpunkt Stunde.
udiOff_mm: Ausschaltpunkt Minute.
udiOff_ss: Ausschaltpunkt Sekunde.
bAllActive: Aktivierung der Zeitschaltbedingung für alle Wochentage.
bEn: TRUE -> Freigabe des Kanals, FALSE -> bQ = FALSE.
bMonday: Einschaltpunkt Montag.
bTuesday: Einschaltpunkt Dienstag.
bWednesday: Einschaltpunkt Mittwoch.
bThursday: Einschaltpunkt Donnerstag.
bFriday: Einschaltpunkt Freitag.
bSaturday: Einschaltpunkt Samstag.
bSunday: Einschaltpunkt Sonntag.
bResetAfterOn: Einmaliges und nicht wiederkehrendes Einschalten.
bQ: Ausgabe Kanalzustand.
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Erforderliche SPS-Bibliothek |
---|---|
TwinCAT ab v3.1.4024.7 | Tc3_BA ab v1.1.6.0 |